Die SIGMA 2-16KHL heated, refrigerated centrifuge: Für routinierte Laboranwendungen
Absoluter Allrounder: die 2-16KHL von Sigma Laborzentrifugen. Dieses Modell eignet sich zum Beispiel neben klinischen Laboren auch für den Einsatz in Blutbanken, zur DNS-Forschung oder in der medizinischen Diagnostik.
Dank einer langen Lebensdauer können Sie die 2-16KHL darüberhinaus für eine Menge an Durchgängen bei den maximal zulässigen Drehzahlen gebrauchen. Sie können die 2-16KHL sehr vielfältig und individuell einsetzen. Die Zentrifuge eignet sich sehr gut für alle Arten von Separiervorgängen. Abhängig davon für welchen Zentrifugen-Typ von Sigma Laborzentrifugen Sie sich entscheiden, erwartet Sie eine vielseitige Mischung an Eigenschaften.
So kommen die meisten Geräte von Sigma Laborzentrifugen in ihrer Standardausstattung mit Funktionen wie einer Kontrollfunktion, einem Timer oder einem akustischen Signal sowie einer Deckelverriegelung einher. Über das übersichtliche Display können Sie aus vielen verschiedenen Programmen genau Ihr gewünschtes wählen. Durch die moderne Mikroprozessorsteuerung steht einem reibungslosen, sorgfätigen Ablauf nichts mehr im Weg. Das enthaltene Sicherheitssystem sorgt dafür, dass Fehler oder fehlerhafte Funktionen direkt angezeigt werden und Sie den zugehörigen Bericht abrufen können. Die energieeffiziente Lüftung bewahrt das Zentrifugiergerät zudem vor dem Überhitzen.
Entdecken Sie weitere Merkmale der 2-16KHL
Zentrifugentyp: Universalzentrifuge
Maße (H x B x T): 310 x 550 x 570 mm
Display: Grafic LCD
Temperaturbereich: -20 °C bis +40 °C
Programme: 50
Steuerung: Steuerung verriegelbar
Wenn Sie sich für eine Universalzentrifuge entscheiden, entscheiden Sie sich für ein echtes Multitalent. Aufgrund ihrer zahlreichen Funktionen wird die Zentrifuge in vielen unterschiedlichen Gebieten verwendet. Zu den Anwendungsmöglichkeiten zählen sowohl medizinische Routinetests, die Verwendung verschiedener Systeme zur Gewinnung von PRP, sowie die Durchführung zahlreicher Forschungsarbeiten in medizinischen, klinischen oder kosmetologischen Arbeitsbereichen.
Im Allgemeinen wendet eine Zentrifuge den physikalischen Aspekt der Massenträgheit an, und kommt regelmäßig zur Stofftrennung zur Anwendung. Sie dient damit zum Beispiel zur Trennung von Blut und Seren, aber auch Emulsionen oder Gasgemischen.
Zentrifugen mit Ausschwingrotor wie der 2-16KHL kommen häufig für analytische und semipräparative Trennungen zur Anwendung.
Noch mehr über unsere Produkte, die einzelnen Ausführungen oder unseren Markenhersteller, erklärt Ihnen unser Experten-Team.
Erfahren Sie noch mehr über die Merkmale dieses Geräts!
Unser fachkundiges Beraterteam sorgt dafür, dass Sie die für Ihren Arbeitsbereich passenden Materialien erhalten. Sie haben Fragen zu den vielseitigen Zentrifugen, Zentrifugen mit Vortexfunktion, ihren Merkmalen oder ihren Markenherstellern?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und beraten Sie gern! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder gern auch per E-Mail an [email protected]