Praktische Labor-Zentrifuge von Sigma Laborzentrifugen
Die 3-18KHS von Sigma Laborzentrifugen hat sich über die letzten Jahre zum wichtigen Bestandteil von Laboreinrichtungen entwickelt. Das Instrument eignet sich insbesondere neben klinischen Laboren auch für den Einsatz in Blutbanken, zur DNS-Forschung oder in der medizinischen Diagnostik.
Alle Zentrifugen unserer Hersteller zeichnen sich durch die besondere Langlebigkeit, eine große Anzahl an Läufen bei den größt zulässigen Drehzahlen und ihrer kräftigen Beschaffenheit aus. Die 3-18KHS ist die optimale Zentrifuge für jegliche Arten von Separiervorgängen und kann ausgesprochen vielseitig eingesetzt werden. Abhängig davon auf welches Modell Ihre Wahl fällt, können Sie mit einem Mix an Austattungsmerkmalen rechnen.
So kommen die meisten Geräte von Sigma Laborzentrifugen in ihrer Standardausstattung mit Funktionen wie einer Kontrollfunktion, einem Timer und einem akustischen Alarm sowie einer Deckelverriegelung einher. Über das nutzerfreundliche Display können Sie ohne viel Aufwand aus zahlreichen Programmen genau die wählen, die Ihrem Bedarf entsprechen. Eine moderne Mikroprozessorsteuerung sorgt für einen ordentlichen Arbeitsablauf sowie für die Kontrolle des Arbeitsvorgangs. Ein integriertes Sicherheitssystem übermittelt regelmäßig Informationen über Fehlermeldungen oder Fehlfunktionen. Die effiziente Belüftungsanlage gehört ebenfalls zu den Bestandteilen der 3-18KHS.
Weitere Artikelinformationen zur 3-18KHS
Zentrifugentyp: Universalzentrifuge
Maße (H x B x T): 355 x 630 x 600 mm
Display: TFT
Frequenz: 50/60 Hz
Programme: 60
Steuerung: Steuerung verriegelbar
Die Universalzentrifugen aus dem Hause Sigma Laborzentrifugen sind echte Multitalente. Sie eignen sich für Routinetests- und Trennverfahren ebenso gut wie die gründliche Aufbereitung diverser Proben in zahlreichen Anwendungsbereichen. Eine besondere Auswahl an Rotoren und Programmen sowie weiteren Extras ermöglichen Ihnen hier ein äußerst präzies Arbeiten. Die moderne Software, die über aktuelle Sicherheitsstandards verfügt, zählt hier zum Standard. Der minimale Geräuschpegel sorgt für eineangenehme Stimmung und optimale Konzentrationsvorraussetzungen am Arbeitsplatz.
Das Gerät funktioniert unter Ausnutzung des physikalischen Aspekts der Massenträgheit weshalb sie üblicherweise für Arbeiten wie die Stofftrennung eingesetzt wird. Sie dient damit unter anderem zur Trennung von Gasgemischen, Emulsionen oder Suspensionen.
Ein Ausschwingrotor eignet sich sehr gut für analytische sowie semipräparateive Separierverfahren.
Sie möchten mehr über die Eigenschaften der Geräte und speziell über das 3-18KHS erfahren?
Unsere Experten stehen Rede und Antwort!
Unser fachmännisches Expertenteam garantiert, dass Sie die für Ihren Arbeitsbereich passenden Artikel erhalten. Sie haben Fragen zu unseren diversen Produkten, ihren Vorteilen oder den Markenherstellern?
Wir unterstützen Sie äußerst gerne und sind rund um die Uhr telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected] für Sie zu sprechen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!