Qualitätvolle Zentrifugen aus dem Hause Sigma Laborzentrifugen: Für effiziente Laborarbeiten
Für unsere Kunden ein wichtiger Bestandteil am Arbeitsplatz: die Laborzentrifugen aus dem Hause Sigma Laborzentrifugen. Der Rotor eignet sich unter anderem für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik, in der DNS-Forschung oder für die Arbeit in Blutbanken oder in klinischen Laboratorien.
Die Laborzentrifugen von Sigma Laborzentrifugen zeichnen sich durch die hohe Langlebigkeit, eine Menge an Durchgängen bei den höchst zulässigen Drehzahlen und ihrer festen Beschaffenheit aus. Vielseitig einsetzbar! Die 3-18KS eignet sich ausgezeichnet für eine große Anzahl von Separiervorgängen. Je nachdem auf welche Ausführung Ihre Wahl fällt, können Sie mit einem bunten Mix an Austattungsmerkmalen rechnen.
So kommen die meisten Instrumente von Sigma Laborzentrifugen in ihrer Standardausstattung mit Merkmale wie einer Kontrollfunktion, einer Timerfunktion oder einem akustischen Alarm sowie einer Deckelverriegelung einher. Über das zeitgemäße Display können Sie aus vielen verschiedenen Programmen genau das Passende auswählen. Eine moderne Mikroprozessorsteuerung sorgt für einen reibungslosen Arbeitsprozess und die Kontrolle des Arbeitsvorgangs. Das vorhandene Sicherheitssystem sorgt dafür, dass Fehler oder fehlerhafte Funktionen umgehend angezeigt werden und Sie den zugehörigen Bericht abrufen können. Die nachhaltige Lüftung schützt das Gerät zudem vor dem Überhitzen.
Besonderheiten der 3-18KS von Sigma Laborzentrifugen
Zentrifugentyp: Universalzentrifuge
Maße (H x B x T): 355 x 630 x 600 mm
Display: TFT
Frequenz: 50/60 Hz
Programme: 60
Steuerung: Steuerung verriegelbar
Wenn Sie sich Universalzentrifugen wie die 3-18KS entscheiden, entscheiden Sie sich für einen echten Alleskönner. Aufgrund ihrer vielfältigen Funktionen wird das Gerät in vielen verschiedenen Bereichen angewendet. Dazu gehören sowohl medizinische als auch veterinärmedizinische Routinetests, die Verwendung verschiedener Systeme zur Gewinnung von PRP, sowie die Durchführung zahlreicher Forschungsarbeiten in klinischen, medizinischen oder kosmetologischen Laboren.
Eine Zentrifuge arbeitet grundsätzlich unter Anwendung der sogenannten Massenträgheit weshalb sie oft für Tätigkeiten wie die Stofftrennung eingesetzt wird. Sie dient damit unter anderem zur Trennung von Blut und Seren, aber auch Emulsionen oder Gasgemischen.
Ausschwingrotoren eignen sich richtig gut für analytische sowie semipräparateive Trennverfahren.
Zusätzliche Informationen über Merkmale und Eigenschaften des Modells können Sie allzeit beim Service-Team von MedSolut erfragen.
Fragen? Wir helfen Ihnen weiter!
Unser erstklassiges MedSolut-Team möchte, dass Sie die für Ihren Arbeitsbereich idealen Instrumente erhalten. Sie haben Fragen zu den vielseitigen Geräten, ihren Merkmalen oder ihren Markenherstellern?
Wir beraten Sie ausgesprochen gerne und sind allzeit telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected] für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!