Der LABEX 340von Philipp Kirsch ist ein sehr beliebter Kühlschrank für Ihr Labor. Proben, Arzneimittel oder Impfstoffe lassen sich darin gesichert aufbewahren.
Unkomplizierte Temperaturregulierung
Freuen Sie sich auf eine einfache und entspannte Lösung zur Temperaturregulierung! Diese Steuerung funktioniert elektronisch und kann vor Manipulation gesichert werden. Eine langfristige Verteilung der Temperatur mit Gefrierschutz in Kombination mit der Umluftkühlung ermöglichen die optimale Lagerung von Pharmazie, Arzneimitteln oder temperaturempfindlichen Biologika.
Darüber hinaus wird der Inhalt vor Minustemperaturen geschützt. Die Nutzung erfolgt per Knopfdruck. Über die zusätzliche Bedienoberfläche können Sie sämtliche Anpassungen bequem einführen. Dieses Laborkühlgerät verfügt ebenfalls über einen Temperaturspeicher, beidem sowohl Minimum- als auch Maximumtemperatur gespeichert werden können.
Abtauautomatik bringt Komfort und Effizienz
Der LABEX 340 ist mit einer No-Frost-Funktion ausgestattet. Dies ist eine Funktion, mit der durch Kondensation unvermeidlich entstehenden Feuchtigkeit aus dem Innenraum des LABEX 340 nach außen geleitet wird. Somit kann Vereisung verhindert werden. Die Tauwasserverdunstung finden Sie dann in einer beheizten Edelstahl-Schale welche sich direkt unter dem Kühlschrankboden befindet.
Ordnung garantiert!
Mithilfe der variablen Schubkästen können Sie den Platz im Inneren des Kühlgeräts flexibel variieren. Der Innenraum besteht außerdem aus einer hochwertigen Aluminiumverkleidung.
Reduzierter Energieverbrauch
Generell erhalten Sie das Gerät mit einer automatisch schließenden, verschließbaren Tür aus Glas. Sein pflegeleichtes Gehäuse gegen Rost bestens geschützt und besteht aus lackiertem Stahlblech. Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch erheblich: Eine Isolierung der Tür aus festem, dämmenden und nachhaltigem Material macht’s möglich.
Optimal geschützt
Temperaturabweichungen sowie mögliche Fehler werden dank des optischen und akustischen Signals schnell erkannt und können zeitig behoben werden. Im Fall einer ungewollten Türöffnung meldet sich außerdem ein Türöffnungsalarm nach 60 Sekunden. Die Überwachungseinheit bleibt für ca. 30 Stunden durch einen Akku in Betrieb – so werden Sie zusätzlich bei Stromausfall durch das optische und akustische Warnsignal alarmiert.
Ausführlicheres über die nützliche Infos über Funktionen des Modells können Sie bei Bedarf beim Service-Team von MedSolut erfragen.
Das sind Ihnen zu wenig Details? Fragen Sie unsere Profis!
Unser ausgebildetes Expertenteam garantiert, dass Sie die für Ihren Arbeitsbereich optimalen Materialien erhalten. Sie haben Fragen zu den unterschiedlichen Produkten, ihren Funktionen oder den Herstellern?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und unterstützen Sie gern! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder gern auch per E-Mail an [email protected]