Bei Medsolut finden Sie eine große Auswahl verschiedenster Laborrührer. Die Laborgeräte warten dabei mit höchster Qualität, hochmoderner Technik und verschiedensten Funktionen für Ihre individuellen Anforderungen auf. Werfen Sie einen Blick in unser umfangreiches Sortiment und zögern Sie bei Fragen nicht, unsere hilfsbereiten Experten zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Zu viel gescrollt? Gönnen Sie Ihrer Maus eine Pause und lassen Sie sich von uns beraten!
Artikel 1 - 24 von 199
Was ist ein Laborrührer?
Laborrührer sind für den Gebrauch im Labor bestimmt und unterstützen außerdem bestimmte Verfahrenstechniken. Dazu gehören:
Homogenisieren
Beim Homogenisieren unterstützt der Laborrührer das Lösen von Flüssigkeiten ineinander. Durch Zerkleinerung der Bestandteile können auch Flüssigkeiten, die sich eigentlich nicht mischen, gleichmäßig vermengt werden.
Suspendieren
Durch Rührtechnik und damit dem Aufwirbeln von eigentlich nicht löslichen Feststoffen in einer Flüssigkeit wird das Ziel erreicht, ein homogenes Gemisch aus Flüssigkeit und darin fein und gleichmäßig verteilten Feststoffen zu erhalten.
Dispergieren
Um Gas gleichmäßig in einer Flüssigkeit zu verteilen, müssen möglichst kleine Gasbläschen bzw. Sauerstoffaustauschflächen erzeugt werden. Dies wird durch Intensitätssteuerung der Scherung erreicht.
Emulgieren
Auch die Vermischung zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten wird durch den Laborrührer ermöglicht. Dieser verhindert Sedimentation durch Strömung und ermöglicht gleichzeitig die Bestimmung der Tröpfchengröße mittels Intensitätseinstellungen für Turbulenz und Scherfelder. So wird eine möglichst große Phasengrenzfläche erzielt.
Lösen
Bestimmte lösliche Stoffe sollen in verschiedenen Flüssigkeiten aufgelöst werden. Der Laborrührer ermöglicht einen gleichmäßigen Vorgang.
Kristallisieren
Bei diesem Vorgang erlaubt das Laborrührwerk Rückschlüsse auf die Kristallkonzentration der Medien. Für diesen Laborbedarf ist der Rührer auch insofern wichtig, die Kristalle so schonend wie möglich zu fördern, denn zerschlagene Kristalle resultieren nicht im gewünschten Ergebnis.
Erwärmen
Durch vielfältige Konfigurationseinstellungen ermöglichen Laborrührer optimale Mischergebnisse. Auch die Erwärmung voneinander getrennter Medien ist dabei möglich.
Laborrührer kommen neben der Forschung zum Beispiel auch in der Qualitätskontrolle zum Einsatz.
Funktionen eines Laborrührers
Beim Einsatz des Laborrührers können nicht nur oben genannte Verfahren durchgeführt, sondern auch Messungen vorgenommen werden. So ist in manchen Gebieten der Einsatz von Geräten notwendig, die über eine Drehmomentmessung verfügen, da dieser ein aussagekräftiges Messsignal darstellt. Man spricht dann von Messrührern oder Drehmomentmessrührern.
Die Messung funktioniert insofern, als durch die Messsignale Rückschlüsse auf die Viskosität der Medien gezogen werden können. Dabei sollte man allerdings darauf achten, dass auch andere Faktoren miteinbezogen werden müssen: So spielen ebenso Faktoren wie Füllstand, Temperatur des Mediums und die Rührergeometrie eine wichtige Rolle bei der Messung.
Aufbau eines Laborrührwerkes
Laborrührer setzen sich aus einer Rührwelle mit Rührblatt sowie einem Rührantrieb mit Einspannvorrichtung für die Rührwelle zusammen. Diese befinden sich in einem Rührbehälter, in dem auch ein sogenannter Strömungsbrecher eingebaut ist. Das Getriebe wirkt vom Außenbereich und erzeugt am Boden des Gefäßes durch Antrieb die Rührströmung, mittels derer die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Laborrührer können – je nach Einsatzbereich – unterschiedlich eingestellt werden. So wird die Umdrehungszahl des Antriebs meist nicht über Stufen geregelt, sondern kann individuell und stufenlos geregelt werden. Manche Laborrührer funktionieren auf elektrischer Basis: High-End-Geräte verfügen bereits über eine elektronische Drehzahlregelung.
Laborrührer sind aber nicht nur zum Vermengen da, sondern unterstützen auch den Wärmeübergang an sogenannten Wärmeaustauschflächen.
Magnetrührer
Unter den Laborrührern ist der Magnetrührer ein besonders häufig verwendetes Gerät. Dieser ist essenziell für
gleichmäßiges Verrühren und Mischen von Medien sowie
gleichmäßiges Erwärmen von Flüssigkeiten und Lösungen.
Magnetrührer sind besonders bei biotechnischen, mikrobiologischen, pharmazeutischen, chemischen oder medizinischen Anwendungen wirksam, wobei Überkopfrührer ideal für Biotechnologie und analytische Labore sind.
Diese erlauben die Vermischung von Flüssigkeiten bei geschlossenem Gefäß und kommen daher zum Einsatz, wenn Flüssigkeiten nicht in Kontakt mit der Umwelt geraten sollen oder wenn eine Schutzgasatmosphäre erforderlich ist.
Laborrührer: Arten von Rührblättern
Im Labor ist ein gut angepasstes Rührwerk essenziell: Nur durch den Einsatz von unterschiedlichen Rührblättern können optimale Ergebnisse in vielfältigen Medien erzielt werden.
Propellerrührer
Propellerrührer sind die richtige Wahl für das Aufwirbeln von Feststoffen. Blattrührer eignen sich dabei besonders für die Mischung von mittel- bis niedrigviskosen Flüssigkeiten im mittleren Drehzahlbereich.
Ankerrührer
Ankerrührer sind wandnah platziert und fördern den optimalen Wärmeübergang durch Erzeugung tangentialer Strömung. Sie sorgen für gleichmäßige Verteilung hoher Mineralanteile in mittel- bis hochviskosen Flüssigkeiten bei geringen Ablagerungen an der Gefäßwand.
Kreuzbalkenrührer
Mit Kreuzbalkenrührern können mittels Scherströmung Schwimm- und Sinkschichten zerstört werden. Damit sorgen sie für optimale Durchmischungen der meist mittelviskosen Medien.
Schrägblattrührer
Schrägblattrührer sind schräg gestellte, fast immer rechtwinklig gestellte Blätter, die axiale und turbulente Strömung erzeugen. Sie dienen vor allem dem Homogenisieren, Suspendieren und Dispergieren von Medien.
Gitterrührer
Dabei handelt es sich um eine Rahmenkonstruktion oder einfach einen Blattrührer mit Aussparungen. Mittels tangentialer Scherströmung erfolgt durch den Gitterrührer ein guter Wärmeaustausch zwischen mittelviskosen Medien.
Blattrührer
Der Blattrührer wird dann eingesetzt, wenn niedrige Drehzahlen erforderlich sind. Das senkrechte Rührblatt erzeugt eine starke tangentiale Scherströmung und wird häufig im Labormaßstab eingesetzt
Spiral- oder Wendelrührer
Wie der Ankerrührer wird auch der Wendelrührer wandnah platziert. Er erzeugt eine kräftige axiale Scherströmung und ist bei hochviskosen Flüssigkeiten, Suspensionen und Pasten richtig eingesetzt. Er fördert Homogenisierung und Wärmeaustausch.
Impellerrührer
Wirklich gute Durchmischung von Medien liefert der Impellerrührer mit radialer Strömung. Dabei handelt es sich um drei bodennah angebrachte, in Drehrichtung konvex gebogene Rührerflügel, die optimal für die Suspension, die Homogenisierung und den Wärmeaustausch von Medien geeignet sind.
Scheibenrührer
Für optimales Dispergieren und Begasen erzeugt der Scheibenrührer eine starke radiale Strömung. Die Kreisscheibe mit 6 senkrecht stehenden, nach außen angeordneten Blättern erzeugen besonders starke Scherkräfte.
Mehrstufen-Impuls-Gegenstromrührer
Der MIG-Rührer erzeugt eine starke axiale Scherströmung bei Medien mit mittlerer oder niedriger Viskosität. Er wird dann eingesetzt, wenn optimale Durchmischungen erforderlich sind.
Dissolve- oder Zahnscheibenrührer
Der Dissolverührer erzeugt radiale Strömung und sorgt mittels einer Scheibe mit gezacktem Rand für extrem hohe Scherung. Daher ist er bestens geeignet für die Zerkleinerung von Teilchen.
Hohlblattrührer
Hierbei handelt es sich um eine Kreisscheibe mit meist 6 senkrecht stehenden halbkreisförmig gebogenen Blättern. Der Hohlblattrührer erzeugt radiale Strömung und starke Scherkräfte. Er wird für Begasungverfahren eingesetzt.
IKA-Magnetrührer
Die hochqualitativen IKA-Magnetrührer kommen besonders in Laboren und Apotheken zur Anwendung und überzeugen mit qualitativen Ausstattungen. So sind diese unter anderem ausgestattet mit
Sperrmodus,
Jog-Shuttle-System,
digitaler und beleuchteter Anzeige,
Gas- oder Vakuumverteiler,
Temperatursensoren,
sanft anlaufenden Motoren,
starkem Magnetfeld,
und vielem mehr.
Bei IKA profitieren Sie zudem von einem exzellenten Kundenservice und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Laborrührern.
Heidolph-Magnetrührer
Die besonders innovativen Magnetrührer aus dem Hause Heidolph unterstützen die Arbeit mit Medien verschiedener Viskosität in Ihrem Labor. Wählen Sie das optimal passende Laborrührwerk aus unserem Heidolph-Sortiment und profitieren Sie von Funktionen wie
individueller Regulierung der Rührgeschwindigkeit,
unabhängigem Sicherheitskreis,
PL (Product Liability) Insurance,
robuster Bauart,
schnellen Aufwärmzeiten,
Mikroprozessorsteuerung,
und vielem mehr.
Der Hersteller Heidolph überzeugt zudem durch die langjährige Expertise, den zuvorkommenden Kundenservice sowie verlässliche und langlebige Produkte.
Weitere Hersteller von Laborrührern bei MedSolut
Neben Heidolph und IKA führt MedSolut.com weitere Laborrührer namhafter und renommierter Hersteller. Finden Sie das richtige Gerät für den täglichen Gebrauch und lassen Sie sich von den hochqualitativen Produkten von 2mag, SHIMADZU, witeg und vielen weiteren überzeugen:
2mag
Die 2mag AG steht für herausragende Entwicklungen und Kompetenzen in der Herstellung robuster Laborgeräte. Dabei stellt 2mag die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt und erzeugt optimal an diese Ansprüche angepasste Geräte. Die innovativen Konzepte und die langjährige Erfahrung sind das Erfolgsrezept des Unternehmens.
SHIMADZU
SHIMADZU ist der Hersteller mit einer besonders breiten Produktpalette für alle Ansprüche in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik und instrumentelle Analytik. Wie all unsere Hersteller setzt SHIMADZU auf höchste Qualität und Innovation.
witeg Labortechnik GmbH
Die Hochwertigkeit der Produkte von witeg ist bereits in mehr als 100 Ländern bekannt. Das Unternehmen setzt auf Vielfalt und erfüllt mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 sowie hochrangigem Ingenieurs- und Expertenwissen die verschiedensten Ansprüche von Kunden.
Der optimale Laborrührer für Ihre Anforderungen bei MedSolut
Profitieren Sie von der großen Auswahl an Laborrührwerken aus unserem Sortiment und dem Know-how unseres freundlichen Kundenservice. Wir sind jederzeit unter +49 30 209 657 900 oder per E-Mail ([email protected]) erreichbar. Unsere Berater sind gerne für Sie da und beantworten alle Fragen rund um den richtigen Laborrührer für Ihren Bedarf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Analytics, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Verwendung von Google Analytics / Google Tag Manager
Beschreibung:
Verwendet von Google Analytics / Google Tag Manager, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite zu analysieren, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung sowie Verbesserung der Webseite (usability).
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.