Beschreibung
Sie erkundigen sich nach einem neuen Laborkühlschrank? Im LABO 468 von Philipp Kirsch finden Arzneimittel, Impfstoffe oder Proben ausreichend Platz, um bestens gelagert zu werden.
Steuern Sie flexibel die Temperatur
Dank der einfach zu handhabenen Steuerung der Temperatur können Sie sich auf ein verlässliches Lagern Ihrer Biologika, Medikamente oder Proben freuen. Die Temperaturregulierung des LABO 468 funktioniert elektronisch und ist manipulationsgeschützt. Die dadurch entstehende gleichmäßige Verteilung der Temperatur und der vorhandene Gefrierschutz sowie eine Umluftkühlung sorgen so die perfekte Aufbewahrung.
Eine dynamische Regulierung der Temperatur schützt den Inhalt zudem vor Minustemperaturen. Mithilfe einer beschichteten Bedienoberfläche können Sie den Kältegradnun immer wieder individuell anpassen. Dieses Laborgefriergerät verfügt zusätzlich über einen Minimum- und Maximumtemperaturspeicher.
Effizient Abtauuen mit No-Frost-Technologie
Abtauen machen Sie in Zukunft mit Links! Mithilfe der Vorkehrung zum automatischen Abtauen, müssen Sie bei diesem Laborkühlgerät nämlich nur noch das zugehörige Behaltnis entleeren. Das verdunstete Tauwasser entnehmen Sie schließlich dem beheizten Behälter aus Edelstahl, unter dem Kühlschrankboden.
Ein wahres Raumwunder!
Keine Platz-Probleme mehr: Dank verstellbarer Einschübe können Sie den Stauraum ganz einfach organisieren. Der Innenraum besteht außerdem aus einer hochwertigen Edelstahlverkleidung.
Sparsamer Energieverbrauch
Dank einer automatisch schließenden Tür aus edlem Glas fügt sich das Modell optisch in Ihre Arbeitsräumlichkeiten ein. Die abschließbare Tür des LABO 468 schützt das Innere außerdem vor nicht erlaubtem Zugriff. Verringern Sie den Stromverbrauchsehr stark: Eine Isolierung der Tür aus robustem, dämmenden und umweltschonenenden Material macht's möglich.
Alles gut abgesichert
Sollten Temperaturabweichungen oder andere Fehlfunktionen auftreten, werden Sie umgehend von einem optischen sowie akustischem Signal informiert. Sollte es zu einer ungewollten Öffnung der Tür kommen, ertönt nach ca. 60 Sekunden ein integrierter Alarm. Eine Überwachungseinheit kann über den Akku rund 30 Stunden in Betrieb bleiben. Auch bei Stromausfall werden Sie vom optisch-aktustischen Signal informiert.
Weitere Merkmale und Eigenschaften des Gerätes erfragen Sie gerne allzeit bei unserem fachkundigen Service-Team.
Sie haben noch Fragen?
Unser Team aus qualifizierten Experten möchte, dass Sie die, für Ihren Fachbereich besten Instrumente, erhalten. Sie haben Fragen zu unseren verschiedenen Geräten, ihren Merkmalen oder unseren Herstellern?
Wir unterstützen Sie ausgesprochen gerne und sind jederzeit telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected] für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!