Nassabscheider – optimale Reinigung für brennbare Stäube
Nassabscheider sind das optimale Hilfsmittel, wenn brennbare Stäube sicher aufgenommen werden müssen, um die Mitarbeiter in Industrie oder Laborbereichen zu schützen. Auf MedSolut.com können Sie eine Vielzahl an stationären und mobilen Geräten der Branchenführer erwerben. Unsere Experten beantworten Ihnen dazu gern alle Ihre Fragen und beraten Sie kompetent bei der Auswahl des für Sie passenden Modells.
Ein Nassabscheider wird auch Gaswäscher genannt. Es handelt sich hierbei um einen Entstauber, mit welchem in der Luft oder im Gas befindliche schädliche Substanzen gebunden und abgeschieden werden können. Dazu wird der Gasstrom mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht. Die im Gas enthaltenen Bestandteile wie Stäube oder Schadstoffe treten dann in den Flüssigkeitsstrom über. Als Waschflüssigkeit der Reinigungsgeräte können Sie Wasser, ein anderes Lösungsmittel oder auch eine Suspension wie z. B. Kalkmilch einsetzen.
Funktionsweise eines Nassabscheiders
Die Funktion eines Nassabscheiders läuft über die Absorption der Schadstoffe durch die verwendete Flüssigkeit. Um den Übergang der Schadstoffpartikel in die liquide Substanz möglichst effektiv zu gewährleisten, ist es wichtig, dass eine große Flüssigkeitsoberfläche entsteht. Darüber hinaus sollte die Kontaktzeit zwischen dem Gas und der Flüssigkeit möglichst lang andauern. Dies kann beispielsweise durch
Sprühprozesse,
Blasenbildung,
Tropfenerzeugung
oder Berieselung erreicht werden.
All diese Verfahren benötigen ausreichend Energie. Zusätzlich sorgt ein hohes Konzentrationsgefälle der zu entfernenden Substanzen in der Zwischenphase für eine Steigerung der Effizienz. Die bei dem Prozess entstehenden Tropfen sind meist größer als die aufzunehmenden Partikel und lassen sich durch den sogenannten Tropfenabscheider am Geräteausgang ganz einfach abscheiden. Da das Prinzip des Nassabscheiders auf der Absorption der Gase beruht, kann bei dem Prozess Wärme entstehen. Die Auslegung des Wäschers muss diesem Umstand Rechnung tragen und sollte auch den Dampfdruck der Waschflüssigkeit berücksichtigen.
Nassabscheider im Sortiment von MedSolut.com
Die Nassabscheider-Systeme bei MedSolut.com können in zwei große Produktklassen eingeteilt werden: Hier ist vor allem die Mobilität des Gerätes entscheidend. Wir unterscheiden zwischen stationären und mobilen Systemen.
Mobile Nassabscheider von ESTA
Abhängig von Ihren Anforderungen oder dem Einsatzbereich bieten die mobilen Geräte von ESTA ein maximales Maß an Flexibilität. Sie sind die Allrounder unter den Nassabscheidern. Durch ihr optimiertes Rollensystem können sie leicht von einem Bereich zu einem anderen transportiert werden. Das bietet Ihrem Personal die Möglichkeit, sehr schnell auf unterschiedliche Randbedingungen zu reagieren. Mobile Geräte sind vor allem dann von Vorteil, wenn sich die Anwendung regelmäßig ändert.
Stationäre Nassabscheider von ESTA
Stationäre Systeme werden zur Einzelabsaugung oder als zentrales Absaugsystem mit mehreren Absaugstellen verwendet. Sie sind die Spezialisten unter dem Absauggeräten. Der Abscheidegrad der Systeme ist auf maximale Effizienz optimiert und damit deutlich spezifischer als bei mobilen Geräten. Deshalb ist für eine konkrete Anwendung ein stationäres System das Gerät der Wahl. Allerdings sind die Systeme fest an einem Arbeitsbereich verankert und dadurch weniger flexibel einsetzbar. In unserem Portfolio halten wir eine Reihe vielfältiger stationärer Nassabscheider von ESTA für Sie bereit.
Nass- oder Trockenabscheider?
Die Entscheidung zwischen Nass- und Trockenabscheider hängt an vielen Faktoren. Zuallererst sind die zu entfernenden Substanzen entscheidend. Zusätzlich spielen Rahmenbedingungen wie Kosten, Wartungsaufwand, Flexibilität und Aufstellsituation eine große Rolle. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte von Trocken- und Nassabscheidern verglichen.
Einsatzgebiete für den Trockenabscheider
Ein Trockenabscheider wird meist dann eingesetzt, wenn trockene, klebrige oder brennbare Stäube abgeschieden werden müssen. Dies ist beispielsweise bei industriellen Schleif- und Polierprozessen, aber auch bei der Metallverarbeitung und beim Umfüllen und Mischen staubender Feststoffe der Fall. Trockenabscheider haben im Vergleich zu Nassabscheidern die folgenden Vor- und Nachteile: Vor- und Nachteile des Trockenabscheiders im Vergleich zum Nassabscheider
Vorteile
Nachteile
Geringere Kosten
Höheres Brandrisiko
Höhere Flexibilität durch unterschiedliche Austragungsmöglichkeiten und Sicherheitssysteme
Höhere Folgekosten durch Verschleißteile (z. B. Filter)
Außenaufstellung möglich
Nur unter hohem Aufwand für Aluminiumstäube nutzbar
Einfachere Handhabung
Sehr hohe Effizienz
Einfache Staubentsorgung
Einsatzgebiete für Nassabscheider
Nassabscheider werden bevorzugt bei Prozessen mit einem Risiko für Funkenflug, bei der Entfernung von Aluminiumstäuben und bei explosiven und feuchten Stäuben eingesetzt. Die Geräte weisen im Vergleich Trockenabscheidern folgende Vor- und Nachteile auf: Vor- und Nachteile des Nassabscheider im Vergleich zum Trockenabscheider
Vorteile
Nachteile
Geeignet für Aluminiumstäube
Rostgefahr an Bauteilen
Sehr geringes Brandrisiko
Höhere Kosten bei Außenaufstellung durch notwendigen Gefrierschutz
Geringe Folgekosten durch Verschleiß
Geringere Effizienz
Geringere Flexibilität
Komplexere Handhabung und Staubentsorgung
Pflichten bei der Betreibung eines Nassabscheiders laut 42. BImSchV
Da Nassabscheider häufig mit Waschflüssigkeiten auf Wasserbasis arbeiten, gelten für ihre Betreiber die Pflichten aus der 42. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzes (BImSchV) über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und vergleichbare Anlagen. Ziel der Verordnung ist es, Verunreinigungen von Nutzwasser durch Mikroorganismen (z. B. Legionellen) zu vermeiden und zu verhindern, dass kontaminierte Aerosole in die Luft gelangen und zu Infektionen führen. Als Betreiber müssen Sie folgende Pflichten erfüllen:
Anzeigepflicht für alle Anlagen und deren Veränderungen
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
Führen eines Betriebshandbuches
regelmäßige Untersuchungen des Wassers auf Legionellen
Dokumentation der Beprobung
Festlegung von Referenzwerten für Keimbelastung
Überprüfung der Anlage durch einen Sachverständigen alle 5 Jahre
Nassabscheider oder Trockenabscheider? Unsere Fachberater helfen weiter!
Interessieren Sie sich für den Erwerb eines Nassabscheiders und möchten Sie Ihren Bereich damit erweitern? Unsere erfahrenen Fachexperten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie beraten Sie gern und unterstützen Sie kompetent und umfassend bei der Auswahl des für Ihre Anforderung passenden Equipments. Sie erreichen unser Team telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch via E-Mail an [email protected].
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Analytics, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Verwendung von Google Analytics / Google Tag Manager
Beschreibung:
Verwendet von Google Analytics / Google Tag Manager, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite zu analysieren, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung sowie Verbesserung der Webseite (usability).
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.