Spezialrotor, Winkelrotor, Ausschwingrotor, MTP-Rotor 4-16S von Sigma Laborzentrifugen für ideale Arbeiten
Die 4-16S von Sigma Laborzentrifugen hat sich während der letzten Jahre zum wichtigen Laborbestandteil etabliert, den unsere Kunden nicht mehr missen möchten. Sie können das Instrument zum Beispiel für die Arbeit in klinischen Laboren, in der DNS-Forschung sowie für die Arbeit mit Blutbanken anwenden.
Dank einer hohen Langlebigkeit können Sie den 4-16S darüberhinaus für eine Vielzahl an Durchgängen bei den größt zulässigen Drehzahlen einsetzen. Die Zentrifuge kann ganz vielseitig eingesetzt werden und eignet sich beispielsweise für alle Arten von Separiervorgängen. Abhängig vomModell verfügen die Laborzentrifugen von Sigma Laborzentrifugen über eine breite Palette an Erweiterung und optionaler Merkmale.
Zur Basisaustattung gehören:
- Disyplay-Anzeige
- Eine vielfältige Auswahl an Bedienoptionen
- Eine smarteMikroprozessorkontrolle
- Fehleranzeige
- Nachhaltige Belüftung
- Sicherheitssystem enthalten
- Garantie des Herstellers
- Eine praktische Deckelverriegelung
- Optimale Überwachung
-Timerfunktion - Akustisches Alarmsignal
Laborzentrifugen von Sigma Laborzentrifugen: Entdecken Sie die Merkmale der 4-16S
Zentrifugentyp: Universalzentrifuge
Maße (H x B x T): 489 x 496 x 650 mm
Display: TFT
Temperaturbereich: bis + 70 °C
Frequenz: 50/60 Hz
Programme: 60
Steuerung: Steuerung verriegelbar
Wenn Sie sich Universalzentrifugen wie die 4-16S entscheiden, entscheiden Sie sich für ein echtes Multitalent. Aufgrund der vielfältigen Funktionen wird das Gerät in vielen verschiedenen Gebieten angewendet. Zu den Anwendungsmöglichkeiten gehören sowohl medizinische als auch veterinärmedizinische Routinetests, die Verwendung verschiedener Systeme zur Gewinnung von PRP, sowie die Durchführung verschiedener Forschungsarbeiten in klinischen, medizinischen oder kosmetologischen Bereichen.
Eine Zentrifuge arbeitet in der Regel unter Anwendung der sogenannten Massenträgheit und wird daher oft zur Stofftrennung eingesetzt. Sie dient damit zum Beispiel zur Trennung von Gasgemischen, Emulsionen oder Suspensionen.
Ausschwingrotoren kommen üblicherweise für Aufgaben wie analytische oder semipräparative Trennungen zur Anwendung.
Weitere nützliche Infos über Merkmale und Eigenschaften des Artikels können Sie immer bei unserem Expertenteam erfragen.
Unsere Experten stehen Rede und Antwort!
Unser Team aus erfahrenen Experten garantiert, dass Sie die für Ihre Ansprüche idealen Geräte erhalten. Sie haben Fragen zu unseren vielseitigen Instrumenten, ihren Vorteilen oder den jeweiligen Herstellern?
Wir beraten Sie äußerst gerne und sind stets telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected] für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!