PCR-Rotor, Spezialrotor, Winkelrotor, Ausschwingrotor, MTP-Rotor aus dem Hause MPW Med. instruments: Für präzise Laborarbeiten
Die MPW-380R von MPW Med. instruments hat sich über die vergangenen Jahre zum essenziellen Laborbestandteil entwickelt. Sie können das Laborgerät hervorragend für die Arbeit in klinischen Laboren, in der DNS-Forschung und für die Arbeit mit Blutbanken einsetzen.
Der MPW-380R lässt sich für eine Vielzahl an Läufen bei den maximal zulässigen Drehzahlen einsetzen. Die MPW-380R ist die optimale Zentrifuge für viele Arten von Separiervorgängen und kann sehr variabel genutzt werden. Abhängig davon für welche Ausführung von MPW Med. instruments Sie sich entscheiden, erhalten Sie eine umfangreiche Auswahl an weiteren Eigenschaften.
Die Markengeräte von MPW Med. instruments kommen somit mit zahlreichen Standardmerkmalen. Neben einer Deckelverriegelung und einem akustischen Alarm verfügt das MPW Med. instruments über verschiedene Programmen, die Sie je nach Tätigkeit über das nutzerfreundliche Display einstellen können. Eine innovative Mikroprozessorteuerung sorgt für einen sorgfältigen Ablauf und eine optimale Kontrolle während des Arbeitsvorgangs. Über das Sicherheitssystem können Sie aktuelle Fehlermeldungen sofort einsehen und korrigieren. Eine nachhaltige Belüftung gehört ebenfalls zur Ausstattung des MPW-380R.
Besonderheiten der MPW-380R von MPW Med. instruments
Zentrifugentyp: Universalzentrifuge
Maße (H x B x T): 455 x 650 x 715 mm
Temperaturbereich: -20 °C bis +40 °C
Frequenz: 50/60 Hz, 60 Hz
Wenn Sie sich für eine Universalzentrifuge entscheiden, entscheiden Sie sich für ein echtes Multitalent. Aufgrund der vielfältigen Funktionen wird die MPW-380R in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Zu den Anwendungsmöglichkeiten zählen sowohl medizinische als auch veterinärmedizinische Routinetests, Anwendungen zu Gewinnung von PRP, sowie die Durchführung zahlreicher Forschungsarbeiten in medizinischen, klinischen oder kosmetologischen Bereichen.
Eine Zentrifuge funktioniert unter Ausnutzung des physikalischen Aspekts der Massenträgheit und wird aus diesem Grund häufig zur Stofftrennung eingesetzt. Dabei können unter anderem Gasgemische, Emulsionen oder auch Suspensionen getrennt werden.
Der Ausschwingrotor lässt sich zum Beispiel für semipräparative aber auch für analytische Separierverfahren nutzen.
Über präzisere Funktionen und Eigenschaften gibt Ihnen unser kompetenter Kundenservice sehr gerne Auskunft.
Wir sind Ihr Spezialist für Laborgeräte! Lassen Sie sich beraten
Unser erfahrenes Team aus Beratern zielt darauf ab, dass Sie die für Ihren Anwendungsbereich optimalen Produkte erhalten. Sie haben Fragen zu unseren vielfältigen Instrumenten, ihren Merkmalen oder den jeweiligen Markenherstellern?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und unterstützen Sie gern! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder gern auch per E-Mail an [email protected]