Mehr Schutz und Sicherheit mit dem Liebherr Smart Monitoring
Die smarte Steuerung und zeitsparende Überwachung von Geräten werden auch in Laboren immer beliebter. Wer seinen Arbeitsbereich zukunftssicher machen und sich in künftig noch stärker auf das Arbeiten fokussieren möchte, setzt auf die neuen Technologien. Zu diesen zählt auch das innovative SmartMonitoring von Liebherr.
Wie das System funktioniert, aus welchen Bestandteilen es sich zusammensetzt und mit welchen Laborgeräten es kompatibel ist, erfahren Sie hier.
Die innovative Verwaltung Ihrer Kühl- und Gefriergeräte
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den ganzen Tag Ihren vollen Fokus auf die Arbeit richten, ohne regelmäßig wegen der Kontrolle Ihrer Kühlgeräte abgelenkt zu werden. Der Markenhersteller hat dafür nun die passende Lösung entwickelt, die sich individuell an Ihre Anforderungen und Bedürfnisse anpassen lässt.
Mithilfe des neuen Monitoring Systems können Sie Ihre Laborkühlgeräte nun jederzeit professionell überwachen, ohne den Fokus auf die wesentlichen Aufgaben zu verlieren. Dank der optimalen Vernetzungskomponenten und innovativen Cloud-Diensten gelingt es Ihnen, all Ihre Geräte miteinander zu verknüpfen und über das SmartMonitoring Dashboard aktuelle Messwerte und Betriebsdaten zu empfangen.
System bietet also Geräteschutz als auch Sicherheit in einem und kann in zahlreichen Anwendungsgebieten von der Medizin, über die Pharmazie bis hin zur Gastronomie eingesetzt werden.
Immer und überall informiert
Mit dieser Hard- und Softwarekombination erhalten Sie also im Handumdrehen Zugriff auf alle Mess- und Betriebsdaten Ihres Liebherr-Kühlgerätes. Alarmmeldungen und Gerätezustände werden optisch verarbeitet und stehen 24 Stunden am Tag an zentraler Stelle auf dem Dashboard zur Verfügung. Per Mausklick erhalten Sie Temperaturdokumentationen und direkte Berichte zum Qualitätsprozess.
Im Falle eines Stromausfalls oder einer auffälligen Temperaturabweichung sowie unbefugtem Zugriff an einem der Kühlgeräte werden Sie direkt per SMS oder Anruf (optional) informiert. Dadurch können Sie bei Problemen schnell eingreifen. Der gesamte Geräteverlauf wird ebenfalls gespeichert, sodass Sie auch noch im Nachhinein eine Fehleranalyse durchführen können. Wie Sie sehen, hat Sicherheit hier höchste Priorität. Das Verschlüsselungsverfahren ist außerdem mit den aktuellen DSGVO-Vorschriften kompatibel.
Welche Komponenten werden für das Smart Monitoring benötigt?
Um Ihren Kühl- oder Gefrierschrank mit der Liebherr-Cloud intelligent zu vernetzen und zu überwachen, benötigen Sie mehrere Komponenten. Diese bestehen sowohl aus Hardware als auch aus Software.
- SmartCooling Hub
- SmartMonitoring RS 485 Verbindungsstecker (ein Stecker pro Kühlgerät)
- Smartmonitoring RS-485 Patchkabel 5 m (ein Kabel pro Kühlgerät)
- SmartMonitoring Lizenz
Hinweis: Beim Kauf eines SmartCooling Hubs sind folgende Zubehörteile bereits im Paket enthalten und müssen nicht separat erworben werden:
- SmartMonitoring RS 485 Verbindungsstecker (ein Stecker pro Kühlgerät)
- Smartmonitoring RS-485 Patchkabel 5 m (ein Kabel pro Kühlgerät)
- SmartMonitoring Lizenz
Die Bestandteile im Überblick
Werfen Sie einen genaueren Blick auf die einzelnen Bestandteile des SmartMonitorings:
Der SmartCooling Hub
Der SmartCooling Hub von Liebherr stellt das Herzstück des Systems dar. Er verbindet alle Kühl- und Gefriergeräte übersichtlich an einem Ort. Der Hub verfügt über eine WLAN 2,4 GHz und eine 100 Mbit LAN-Verbindung, wodurch er optimal auf das vorhandene Netzwerk zugreifen kann. Selbst bei einer Unterbrechung der Internetverbindung sorgt der Hub dafür, dass alle wichtigen Daten bis zu 48 Stunden offline gespeichert werden. So sind Ihre zu lagernden Materialien auch bei einem Stromausfall bestens geschützt.
Mithilfe des SmartCooling Hubs können bis zu 20 Kühlgeräte miteinander verbunden werden – damit sorgt diese Schnittstelle dafür, dass auch ein großer Bedarf an entsprechenden Geräten übersichtlich verwaltet werden kann. Die Status-LED-Anzeige und das moderne Design erhöhen den Montage- und Nutzerkomfort zusätzlich.
Hinweis: Beim Kauf eines SmartCooling Hubs sind der Verbinugsstecker, das Kabel und die Lizenz im Paket enthalten.
Das SmartMonitoring RS-485 Patchkabel 5 m
Neben dem Verbindungsstecker wird auch für jedes angeschlossene Kühl- und Gefriergerät ein entsprechendes Verbindungskabel benötigt – und zwar das Smartmonitoring RS-485 Patchkabel 5 m. Durch die Länge von 5 Metern besteht genügend Spielraum, für eine ausreichende räumliche Verteilung der einzelnen Geräte zu sorgen.
Auch dieses Bauteil verfügt über den 3-adrigen Anschluss, sodass die Schnittstelle schnell und einfach verbunden werden kann. Darüber hinaus ist das Kabel ModBUS geeignet, wodurch auch die Steuerung problemlos durchgeführt werden kann. Das Smartmonitoring RS-485 Patchkabel 5 m fungiert als Verbindungsstelle zwischen dem Stecker und dem SmartCooling Hub.
Der SmartMonitoring RS 485 Verbindungsstecker
Zu den Hardware-Komponenten gehört darüber hinaus der SmartMonitoring RS 485 Verbindungsstecker, der für jedes integrierte Kühl- oder Gefriergerät vorhanden sein muss. Dieser Stecker ist für den Anschluss an den Smart Cooling Hub konzipiert und trägt zur Vernetzung des Systems bei.
Durch die drei Anschlusspole ist bei diesem Bauteil gewährleistet, dass eine optimale Verbindung zu den Geräten sowie zum RS 485 Patch-Kabel hergestellt werden kann. Während die eine Seite des Verbindungssteckers an das Gerät angeschlossen wird, kommt die andere Seite zum Verbinden des Hubs zum Einsatz.
Die Liebherr SmartMonitoring Lizenz
Die SmartMonitoring Lizenz schließt das System softwareseitig ab und sorgt dafür, dass Sie alle Funktionen dieses intelligenten Überwachungssystems nutzen können. Die einzelnen Module lassen sich dabei an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Damit haben Sie jederzeit alle wichtigen Informationen im Blick. Wahlweise erhalten Sie die Lizenzen für 12 oder 36 Monate. Pro Gerät benötigen Sie eine Lizenz.
Das übersichtliche Dashboard der Basisfunktionen dieser Lizenz erlaubt es außerdem, auf eine grafische Aufbereitung aller verbundenen Kühlgeräte von Liebherr zuzugreifen, was die Arbeit deutlich erleichtern kann. Hinzu kommen ein Alarmprotokoll, Meldungen per E-Mail sowie Temperaturberichte und eine rollenbasierte Benutzer- und Geräteverwaltung.
Welche Laborgeräte sind mit dem System kompatibel?
In Laboren herrschen hohe Anforderungen an die Lagerung und Kühlung von Proben, Flüssigkeiten und Substanzen, sodass der gewählte Laborkühlschrank durch eine präzise Temperaturtechnik und optimale Lagerbedingungen überzeugen muss.
An dieser Stelle kommt eine Vielzahl an Liebherr Kühlschränken und Gefriergeräten ins Spiel, die der Überwachungssoftware hinzugefügt werden können. Mit dabei sind insbesondere einige Geräte der beliebten MedilLine. Ob auch Ihr Gerät mit dem smarten Monitoring System kompatibel ist, findet unser Service-Team in wenigen Minuten für Sie heraus.
Finden Sie Ihre SmartMonitoring-Lösung
Zögern Sie nicht, unser erfahrenes Beratungsteam zu kontaktieren, um Ihnen bei der Konfiguration Ihres Liebherr-Systems behilflich zu sein. Wir helfen Ihnen weiter – egal ob Sie Informationen zum Produkt oder zu einzelnen Funktionen und Geräten benötigen. Sie erreichen uns ganztägig telefonisch unter der +49 30 2096579 00 oder per E-Mail unter [email protected]. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!