Das Profi-Kühlgerät der Extraklasse
Der Liebherr LKUexv 1610 MediLine ist ein Laborkühlgerät, das nach der EU-Richtlinie 2014/34/EU, auch kurz ATEX genannt, arbeitet. In diesem Laborkühlschrank können Sie explosionsgefährdete oder leicht entzündliche Stoffe aufbewahren.
Das Gerät kann sowohl als Standgerät einzeln stehen oder in eine Möbelfront eingebaut werden. Bei Fragen zum Gerät wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter. Wir beraten Sie umfassend und kompetent.
Die wichtigsten Besonderheiten im Überblick
Das ATEX 95 Zertifikat ist die Bestätigung, dass Sie das Gerät nach der gültigen EU-Richtlinie als Lager für leicht entzündliche und explosionsgefährdete Proben oder Waren nutzen kann. Das sehr effiziente Kühlsystem arbeitet mit präziser Technik und mit Comfort-Elektronik für eine konstante Temperatur und bietet eine komfortable Bedienung. Ein zuverlässiges Alarm-Testverfahren kann die Funktionalität der Alarme überprüfen, ohne die Kühlung zu unterbrechen.
Effizientes Kühlsystem
Die Schnittstelle für das beliebte Liebherr SmartMonitoring System ist vorhanden und kann mit einer zusätzlichen Applikation ausgeführt werden. Das umweltschonende Kühlmittel R600a sorgt für energiesparendes, gleichmäßiges Kühlen. Die Tür des Geräts können Sie je nach Wunsch rechts oder links einhängen.
Da dieses Modell einen geringen Platzbedarf hat, kann es zudem auch auf kleiner Stellfläche zum effektiven Laborhelfer werden. Das umweltfreundliche Kühlmittel ist ein weiterer Pluspunkt. Die energiesparende Beleuchtung besteht aus leistungsstarken LED-Leuchtmitteln.
Design & Innenraumausstattung
Das moderne Design in weiß mit einer Volltür vermittelt einen professionellen und seriösen Eindruck im Labor. Die Oberflächen sind leicht zu pflegen und ermöglichen somit einen erstklassigen Hygienestandard a Arbeitsplatz.
Auch der Innenraum, der fugenfrei verarbeitet wurde, bietet mit den verstellbaren Einschüben viel Gestaltungsfreiheit und eine pflegeleichte Reinigung. Es sind werksseitig drei Einschubroste vorhanden, die Sie beliebig, je nach Bedarf verstellen können. So hat Ihr Lagergut immer optimal Platz.
Die explosiven und leicht entzündbaren Stoffe sind durch den integrierten Explosionsschutz gesichert. Der Innenraum ist mit LED-Technik beleuchtet und ermöglicht Ihnen eine genaue Übersicht über all Ihre Materialien. Mit einer digitalen Temperaturanzeige wird direkt über der Tür die Innenraumtemperatur angezeigt. Sie müssen zum Ablesen der Werte die Tür nicht öffnen.
Einsatz modernster Technologien
Es gibt einige innovative Technologien am Gerät zu bewundern. Die spezielle Alarmfunktion, das SmartMonitoring und das die dynamische Umluftkühlung sind Beispiele für smarte Lösungen.
SmartMonitoring
Die moderne SmartMonitoring Methode können Sie mit dem Gerät mit potentialfreiem Kontakt ganz ohne Probleme verbinden. Eine Bus Schnittstelle ist seriell angelegt und kann auch für die Vernetzung mit bis zu 20 Geräten sowie für die Fernüberwachung genutzt werden.
Mit der zusätzlich zu erwerbenden Applikation ist sind Sie in der Lage, die Alarmdaten, die Messdaten und die Betriebsdaten zu speichern und aus der Ferne zu kontrollieren. Optional können Sie sich per SMS oder E-Mail über jegliche Fehlermeldungen und Veränderungen am Gerät benachrichtigen lassen.
Umluftkühlung
Die effiziente Kühlung wird durch spezielle Technik umgesetzt, die für ein rasches Abkühlen frisch eingelegter Proben und Waren sorgt. So verhindern Sie eine Erwärmung bereits eingelagerter Proben. Außerdem sorgt die kühle Thermik im Gerät dafür, dass überall im Innenraum dieselbe Temperatur herrscht. Diese kann auf eine Genauigkeit von ein Zehntel Grad kalibriert werden.
An neuen Punkten im Innenraum ist es möglich, die Temperatur zu messen, um sie konstant zu halten und um Abweichungen zu dokumentieren. Der Temperaturbereich des Geräts liegt zwischen +3 °C und +16 °C.
Zuverlässige Alarmfunktion
Mit den verschiedenen Alarmfunktionen werden Temperaturschwankungen, eine offene Tür oder der Ausfall der Stromversorgung angezeigt. Es gibt akustische sowie optische Signale. Eine Alarm-Test-Funktion prüft außerdem die Bereitschaft von internen wie auch extern angeschlossenen Alarmen. Für den Testlauf kann das Gerät normal in Betrieb bleiben.
Explosionsschutz ist in dem Gerät integriert, da es speziell für leicht entzündliche und explosive Produkte konstruiert wurde.
Datenspeicher & selbstschließende Tür
Ein Datenspeicher sichert die letzten drei Maximal- und Minimaltemperaturen. Die Tür am Kühlgerät ist selbstschließend. Sie wird selbsttätig zufallen, wenn die Tür in einem kleineren Winkel als im 60 Gradwinkel geöffnet wird, Das schützt vor Energieverlust und einem Anstieg der Temperatur im Inneren des Kühlgerätes. Die explosiven und leicht entzündbaren Proben benötigen die konstante Temperatur zur Vermeidung von Schäden.
Technische Daten des Laborkühlschrankes von Liebherr
Neben den funktionalen Merkmalen überzeugt das Gerät auch mit einigen technischen Details. Sehen Sie selbst:
Abmessungen & Gewicht
Die Außenmaße dieses Liebherr Kühlgeräts betragen in der Höhe 82 cm, in der Breite 60 cm und in der Tiefe 61,5 cm. Der Innenraum ist 67 cm hoch, 44 cm breit und 41,5 cm tief. Der Bruttoinhalt beträgt 141 Liter. Im Innenraum befinden sich 3 Ablageplatten, die höhenverstellbar sind. Die Ablagen bestehen aus Glas und können flexibel in der Höhe auf den Führungsschienen eingeschoben werden. Das Bruttogewicht des Gerätes beträgt 41 kg.
Stromverbrauch und Anschlussdaten
Der Kühlschrank verbraucht täglich etwa 0,863 kWh. Das entspricht einem Jahresverbrauch von 315 kWh/a. Die Nennspannung am erforderlichen Stromanschluss beträgt 230 Volt. Abgesichert wird der Kühlschrank mit mindestens 2 Ampere. Der Geräuschpegel sollte 47 dB nicht überschreiten.
Tür und Messfühler
Die Tür ist eine Volltür und kann verschlossen werden. Je nach Wunsch kann sie rechtsgehängt oder linksgehängt montiert werden. Die Umgebungstemperatur sollte 35 °C nicht überschreiten, um Schäden am Lagergut zu vermeiden. Im Inneren des Kühlraumes kann eine Sonde die Messung der Temperatur vornehmen, die durch eine Führung in das Gerät geschoben wird.
Beratung zu speziellen Eigenschaften des Gerätes
Sie haben Fragen zum Gerät? Dann scheuen Sie sich nicht, unser kompetentes Serviceteam zu kontaktieren. Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr unter der +49 30 209 657 900 oder per E-Mail an die [email protected]. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen bei Bedarf ein persönliches Angebot.