Der Laborkühlschrank für explosive Materialien
In einem Labor herrschen besondere Vorschriften zur Lagerung leicht entzündlicher Materialien. Viele dieser Substanzen müssen unter bestimmten Bedingungen ordnungsgemäß gekühlt werden, wozu ein herkömmlicher Kühlschrank meist nicht geeignet ist, da er die Regularien nicht erfüllt.
Liebherr hat sich auf das Bauen von Kühlgeräten mit besonderen Technologien im Labor und Gastronomiebereich spezialisiert und verfügt über die modernste Kältetechnik. Wenn Sie sich für ein für ein Kühlgerät zur Aufbewahrung von explosiven und hoch entzündlichen Materialien interessieren, dann ist das Modell Liebherr LKEXv 3600 MediLine definitiv einen Blick wert.
Effiziente Kühltechnik mit besonderen Features
Bei diesem Modell wurde eine hochmoderne Kühltechnik verwendet, die es nicht nur ermöglicht die Temperatur genau einzustellen, sondern zum effizienten Kühlen nachhaltige Mittel verwendet. Damit sorgt das energiesparende Gerät zudem für sinkende Betriebskosten. Es arbeitet effizient, kühlt aber nur so viel wie wirklich nötig ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Das Hauptmerkmal des Liebherr-Kühlgeräts liegt auf der Lagerung leicht entzündlicher und explosiver Substanzen. Dafür ist das Gerät mit einem besonderen Explosionsschutz ausgestattet. Damit ist Ihr Personal bestens vor Gefahren am Arbeitsplatz geschützt.
Das LKEXv 3600 verfügt über eine ausgefeilte dynamische Umluftkühlung, welche durch die zirkulierende Wirkung dafür sorgt, dass die Temperatur im Innenraum nicht stark schwankt, sondern rund um die Uhr konstant bleibt. Dies ist für den Einsatz im Labor sehr wichtig, damit keine Proben verfallen oder andere Materialien ruiniert werden.
Info: Dieses Gerät ist leider nicht für das Liebherr SmartMonitoring System vorgerüstet.
Qualitätvolle Materialien & hohe Funktionalität
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Gerät aus weiß beschichtetem Stahl, welches mit einer Tür geöffnet werden kann. Das Gerät ist schlank, aber hoch, sodass es besonders gut in ein bereits eingerichtetes Labor eingebaut werden kann.
Den großzügigen Innenraum können Sie nach Bedarf in Etagen einzuteilen. Dafür gibt es 5 Roste bzw. Ablageflächen, die Sie in der Höhe verstellen und einfach herein oder wieder herausnehmen können. Dadurch bringen Sie besonders viel Ordnung in den Innenraum oder schaffen Platz für größeres Lagergut.
Oberhalb der Tür auf der Außenseite des Modells befindet sich eine digitale Anzeige, auf der die Temperatur abgebildet ist und auf der Sie je nach Bedarf die benötigte Temperatur einstellen können.
Temperaturstabilität & Explosionsschutz
Bei diesem Liebherr-Modell wurden moderne Technologien eingesetzt, um das optimale Kühlgerät für den Einsatz im Labor zu kreieren. So garantiert es eine besonders hohe und zuverlässige Temperaturkonstanz bzw. Stabilität. Dies sorgt dafür, dass im Innenraum nur minimale bis gar keine Temperaturschwankungen sind, was umso wichtiger ist im Umgang mit sehr empfindlichen Materialien, da hier eine Temperaturveränderung erhebliche Ausmaße annehmen könnte. Der Temperaturbereich dieses Modells liegt zwischen +1°C und +15°C.
Sicherheit am Arbeitsplatz ist das A und O. So besitzt dieses Gerät einen zertifizierten Explosionsschutz (Atex 95 -Zertifizierung), welcher versichert, dass in hochentzündliche oder explosive Flüssigkeiten oder Materialien ohne Bedenken aufbewahrt werden können. Durch dieses Zertifikat wird dem Besitzer zugesagt, dass die Technologie und Funktionsweise des Kühlgeräts die nötigen Sicherheitsvorkehrungen erfüllen, damit das Lagergut sich nicht entzünden oder sogar explodieren kann.
In die Entwicklung dieser Techniken hat das Unternehmen viel Zeit und intensive Forschung investiert. Denn nur so kann Angestellten im Labor ein besonders sicheres Umfeld im Zusammenhang mit entzündlichen Stoffen gewährleistet werden.
Die technischen Daten des Modells im Überblick
Alle Liebherr-Geräte verfügen über besonders qualitätvolle Merkmale und Ausstattungsfeatures. Werfen Sie einen Blick auf die technischen Besonderheiten dieses Modells:
Abmessungen & Gewicht
Bei diesem Kühlgerät handelt es sich um ein eher größeres Gerät mit Außenmaßen von 164,1 cm x 60 cm x 61 cm. Obwohl das Gerät relativ hoch ist, ist es doch sehr schlank, sodass sich ohne Probleme ein Aufenthaltsort finden sollte, da das Objekt zumindest in der Breite nicht viel Platz wegnimmt.
Mit Verpackung hat das Kühlgerät fürs Labor ein Gewicht von 64kg. Man kann es demnach ohne Probleme mit zwei oder drei Leuten transportieren und an Ort und Stelle tragen. Der Bruttokühlinhalt liegt bei rund 333 Litern.
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch auf ein Jahr berechnet, beträgt 346 kWh/a. Durch die neue Kühltechnologie soll verhindert werden, dass das Kühlgerät fürs Labor mehr Energie verbraucht als zur Kühlung notwendig wäre. Damit sollen zusätzliche Kosten vermieden und die Umwelt entlastet werden.
Kältemittel
Ein weiterer Punkt, bei dem der Hersteller auf die Umwelt achtet, ist beim nachhaltigen Kältemittel R 600a, welches bei einer Vielzahl der Liebherr Produkte zum Einsatz kommt. Dieses Mittel ist nicht nur dafür bekannt sehr leistungsstark zu sein, sondern überzeugt auch durch sein geringes Treibhauspotential.
Noch Fragen zum Gerät? Wir beraten Sie gern!
Sie haben noch Fragen zum Modell oder möchten mehr über die Produktreihe erfahren? Dann scheuen Sie sich nicht, unser kompetentes Beraterteam zu kontaktieren. Wir beantworten Ihnen alle Fragen und erstellen Ihnen bei Bedarf ein individuelles Angebot. Sie erreichen uns telefonisch unter der +49 30 2096579 00 oder per E-Mail an die [email protected].