Liebherr Profi-Gerät für anspruchsvolle Anwendungsbereiche
Der Liebherr MediLine 3910 ist speziell als professionelles Kühlgerät für den gewerblichen Einsatz in Laboren mit einer kleinen bis mittleren Stellfläche entwickelt. Trotz seiner Größe verfügt das effiziente Kühlsystem über einen Temperaturarbeitsbereich von +3 °C bis +16 °C. Dieser Temperaturbereich unterliegt der Normung DIN 58345. Die Norm DIN 58345 ist aktuell der höchstmögliche Stand der Technik, der die genau definierten Anforderungen bezüglich Medikamentenkühlsystemen wiedergibt.
Im Falle einer Überschreitung der Höchsttemperatur von 8 °C oder einer Unterschreitung der zulässigen Tiefsttemperatur von 2 °C, wird unverzüglich ein optisch-akustischer Alarm ausgelöst. Ebenso verfügt das Gerät über einen Stromausfallmelder und zahlreiche weitere Extras, die wir Ihnen hier zusammengefasst haben.
Über das Testverfahren nach EN 60069-3
Um die Temperaturgenauigkeit dauerhaft einzuhalten, werden alle Kühlsysteme aus dem Hause Liebherr nach dem Testverfahren EN 60069-3 geprüft. Dies beinhaltet die Messung der Temperaturstabilität an neun verschiedenen Stellen im Inneren der Geräte. Die digitale Temperaturanzeige an der Außenseite des Geräts zeigt Ihnen des Weiteren gradgenau die Innentemperatur und jegliche Veränderungen an.
Die verbaute Profi-Elektronik des Modells und dessen dynamisches Kühlsystem gewährleisten ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Temperaturkonstanz. So sorgen hocheffiziente Ventilatoren unter anderem für eine rasche Abkühlung neu eingelagerter Waren.
Die Geräuschentwicklung des Geräts liegt im Normalbetrieb bei 48 dB(A). Dadurch wird ein störungsfreies Arbeiten unter ruhigen Bedingungen ermöglicht.
Hochwertiges Design & Funktionalität
Die hochwertige Verarbeitung des Kühlsystems trägt dazu bei, dass alle Komponenten und deren Abstimmung aufeinander für eine höchstmögliche Lebensdauer und Bedienkomfort im professionellen Bereich sorgen. Dies kommt sowohl Ihnen als Kunde als auch der Umwelt zugute.
So tragen insbesondere die fugenlosen Kunststoffinnenbehälter dazu bei, dass sich in den Ecken und Kanten keine schwer zu entfernenden Verunreinigungen ansammeln können. An Ablagen stehen Ihnen sechs Flächen und Behälter zur Verfügung, wovon fünf verstellbar sind. Das Material der Ablagen besteht aus Rosten, die kunststoffbeschichtet sind und je mit bis zu fünfundvierzig kg belastet werden können.
Die verbauten Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer der neuesten Generation tragen dazu bei, die Betriebskosten deutlich zu senken. Der Energieverbrauch des Liebherr MediLine liegt in 24 h in kWh bei 0,846.
Zusätzlich sorgt ein Schloss mit zwei Schlüsseln dafür, dass Personen ohne Berechtigung zum Öffnen keinen Zugang erhalten. Die MediLine-Modelle sind werkseitig mit einem Türanschlag auf der rechten Seite ausgestattet. Jedoch besteht problemlos die Möglichkeit, diesen zu wechseln, um einen für Sie optimalen Aufstellungsbereich zu wählen, der eine uneingeschränkte Bedienung erlaubt.
Externe Anschlussmöglichkeiten
Da professionelle Kühlgeräte wie dieses Modell stets für eine ordnungsgemäße Lagerung der Präparate verantwortlich sind, befinden sich an der Rückseite dieses Artikels verschiedene Anschlussmöglichkeiten wie ein externer Temperaturfühler oder ein potenzialfreier Alarmausgang. Ebenso ist ein Schnittstellenanschluss RS 485 zur zentralen Überwachung sowie einen potenzialfreien Kontakt, der zum Anschluss einer optischen oder akustischen Alarmeinrichtung verwendet werden kann, vorhanden.
Speicherung wichtiger Daten
Dieses Gerät speichert minimale und maximale Innenraumtemperaturen sowie die letzten drei Temperaturalarme, die ausgelöst wurden, inklusive der Uhrzeit, Datum und die Dauer des ausgelösten Alarms. Sollte das Stromnetz ausfallen, werden auch diese bis zu dreimal durch Uhrzeit, Datum und Dauer des Ausfalls dokumentiert.
Alarm-Test-Funktion
Um die Funktionstüchtigkeit des Alarms zu testen, verfügt das Modell über eine zuverlässige Alarm-Test-funktion. Diese testet sowohl die interne als auch die externe Alarmeinrichtung. Die Kühlung des Geräts während dieser Testphase wird nicht unterbrochen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Proben, Medikamente oder anderes Lagergut auch dann weiterhin unter den besten Bedingungen aufbewahrt werden. Ein optischer und akustischer Alarm gibt Ihnen Auskunft über Fehler am Gerät und unvorhergesehene Änderungen der Temperatur.
Liebherr SmartMonitoring-kompatibel
Dieses Gerät ist für das beliebte Liebherr SmartMonitoring-System vorbereitet und überwacht alle relevanten Umgebungsparameter. Der erforderliche Schnittstellenkonverter ist als Nachrüstsatz für das Modell LKv 3910 erhältlich. Mithilfe der Bus-Schnittstelle können Sie bis zu 20 Geräte anschließen und vernetzen. SmartMonitoring von Liebherr trägt folglich mit dazu bei, dass Sie sich uneingeschränkt auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Sollte ein Fehler im Kühlsystem auftreten, wird unverzüglich ein Alarm ausgelöst. Um Ihre Qualitätsrichtlinien vollständig einzuhalten, übernimmt die serielle Bus-Schnittstelle für das System auch dessen Dokumentation - so können Sie die Daten schnell aufrufen und falls nötig zu Prüfer und Behörden übermitteln. SmartMonitoring kann auch als Fernüberwachung eingesetzt werden, sollten Sie sich nicht in den Räumlichkeiten befinden. Optional besteht die Möglichkeit, dass Sie sich via SMS oder E-Mail über Fehlermeldungen benachrichtigen lassen können.
Der Umfang der Dokumentation beinhaltet die Überwachung aller Mess- und Betriebsdaten des Geräts sowie Alarmmeldungen und der allgemeine Gerätezustand des Kühlgeräts. Zum Anschluss benötigen Sie lediglich ein SmartCoolingHub, der mit der bereits vor gerüsteten RS 485 Schnittstelle verbunden wird. Erhältlich ist dieser als Zubehör, sollte er werkseitig nicht für Sie bereits installiert sein. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Das Dashboard zur Überwachung Ihrer Daten
Das Dashboard, welches zum SmartMonitoring gehört, zeigt Ihnen stets die aktuellen Daten Ihres Geräts an. Die im Kühlsystem befindlichen Proben, Substanzen und Chemikalien können bereits auf geringfügige Temperaturschwankungen negativ reagieren und infolgedessen unbrauchbar werden.
Um solche Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen, brauchen Sie sich nicht ausschließlich auf einer fehlerfreien Funktion des Modells zu verlassen. Das intuitiv zu bedienende Dashboard liefert Ihnen rund um die Uhr alle nötigen Daten, um den Inhalt vor Schaden oder dem Verderben zu bewahren.
Verwendung umweltfreundlicher Kältemittel
Die Kältemittel, die sich in diesem Artikel befinden, sind umweltfreundlich. Dies bedeutet, dass sie lediglich einen sehr geringen Treibhauseffekt erzeugen und kein Ozonabbaupotenzial aufweisen. Als Kältemittel wird R600a und R 290 eingesetzt.
Die technischen Daten im Überblick
Gerne geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten technischen Daten: das kompakte Modell kommt mit einem 360 Liter Fassungsvermögen sowie mit Außenmaßen von (H/B/T) 184 cm x 60,1 cm x 61,8 cm bei einem Netto-Gewicht von 66 kg. Damit lässt sich das Gerät problemlos im Labor von A nach B transportieren, damit Sie den geeigneten Platz finden können. Der Energieverbrauch liegt in 24 h in kWh bei 0,846.
Darüber hinaus verfügt das Modell für mehr Ordnung im Innenraum über sechs Ablageflächen, wovon fünf verstellbar sind. Die Roste der Ablageflächen sind Kunststoffbeschichtet und mit bis zu 60 kg belastbar. Sie können also sowohl kleinere als auch große Mengen an Proben oder anderem Lagergut aufbewahren. Das Material der Innenbehälter besteht aus Kunststoff.
Noch Fragen? Wir sind für Sie da!
Sie haben noch Fragen zum Modell oder möchten Sich über die Produktreihe genauer informieren? Dann scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen rund um die Uhr Rede und Antwort und gehen finden gemeinsam mit Ihnen das Gerät, welches zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder per E-Mail an info@medsolut.com.