Komfort und Sicherheit im Laborbereich
Der Liebherr LKPv 6523 MediLine ist ein Kühlgerät, welches vor allem für die professionelle Nutzung geeignet ist. Die innovativen Geräte dieser Produktserie wurden genau für die Bedürfnisse in Laboren und medizinischen Einrichtungen entworfen, um Proben, Medikamente oder Produkte sicher, temperaturkonstant und hygienisch aufzubewahren.
Der hohe Standard auf diesem Gebiet war für den Hersteller der Ansporn, die neue Generation der Kühlgeräte so effizient und zuverlässig wie möglich zu entwerfen. Kunden können jederzeit eine persönliche Beratung zu diesem Modell mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Die wichtigsten Eckpunkte zum Modell
Die Besonderheiten dieses Modells sind sehr vielfältig. Die Tür des Gerätes kann je nach Bedarf montiert werden. Sie kommt werksseitig rechts gehängt bei Ihnen an, ist aber durch eine leichte auf die linke Seite anzupassen. So kann das Gerät flexibel, je nach Standortbedingungen, im Labor platziert werden. Die Tür besteht aus robustem Isolierglas. Dadurch können Sie den Inhalt jederzeit im Blick behalten, ohne die Tür zu öffnen. Die Rollen unter dem Gerät besitzen eine Feststellbremse und dienen der Mobilität am Arbeitsplatzt sowie einer vereinfachten Reinigung des Bodens.
Des Weiteren ist dieses Modell mit einer sparsamen LED-Beleuchtung ausgestattet, durch die Sie Ihre Proben, Medikamente oder andere gelagerten Produkte in dem Kühlgerät besser überschauen können.
Über die serielle Bus-Schnittstelle kann der Laborkühlschrank mit bis zu 20 anderen Geräten problemlos vernetzt werden, was einer optimalen Kontrolle von Temperatur und Alarmfunktionen dient.
Der integrierte Temperaturalarm signalisiert sowohl optisch als auch akustisch jegliche Auffälligkeiten und Temperaturabweichungen. Insgesamt werden die Vorfälle bis zu einer Woche lang aufgezeichnet und gespeichert. Der potentialfreie Kontakt über die Schnittstelle RS 485 erlaubt es Ihnen außerdem, Ihr Gerät mit dem intelligenten Liebherr SmartMonitoring System zu verknüpfen.
Profi-Elektronik nach internationalen Standards
Dank eines Akkus werden im Falle eines Stromausfalls Ihre gelagerten Materialien bis zu 72 Stunden bei der voreingestellten Innentemperatur konstant erhalten. Somit bietet das Gerät innovative Technik für den zuverlässigen Schutz Ihrer Proben und Medikamente.
Im Inneren des Kühlgerätes kann an mehreren Messpunkten die Genauigkeit der Temperatur überprüft werden. Dies erfolgt nach einer international gültigen DIN-Norm 60068-3 für Temperaturüberwachung. Deshalb kann das Modell auch für internationale Forschung verlässliche Aussagen erbringen.
Ihre Wunschtemperatur können Sie bequem über das Display einstellen. Die Temperaturspanne reicht von -2 °C bis +16 °C. Und die Kalibrierung lässt sich auf 1/10 °C genauestens vornehmen.
Ästhetische, funktionale Innenausstattung
Das moderne SwingLine-Design zeigt sich insbesondere an der Tür sehr elegant. Die Griffleiste ist ein Hingucker und kann mit ihrer ergonomischen Form überzeugen. Die Innenausstattung aus Chrom-Nickel-Stahl ist sehr pflegeleicht und begeistert mit dem edlen Metallglanz.
Der Innenraum ist aus hygienischen Gründen fugenlos gestaltet. Die Einschübe lassen sich problemlos herausnehmen und durch Glasplatten auswechseln. Es sind werksseitig vier kunststoffbeschichtete Roste vorgesehen, die man flexibel in den Führungen platzieren kann.
Der LKPv 6523 hat eine Tür, die bei der Öffnung im 90°-Winkel arretiert und offenbleibt, bei einer Öffnung unterhalb von 60° aber selbsttätig schließt. Das hat den Vorteil, dass man sich auf die selbständige Schließung der Tür verlassen kann und Energie gespart wird. Die dynamische Umluftzirkulation des Kühlsystems setzt aus demselben Grund bei Öffnung der Tür aus. Die Kälte bleibt im Gerät und wird nicht herausgepustet.
Vernetzung, Dokumentation & Überwachung
Dieses Modell ist für die Vernetzung mit dem SmartMonitoring System vorgerüstet. Es verfügt über die seriell vorhandene Schnittstelle für eine externe Temperaturprüfung und Alarmdokumentation. Sie haben die Möglichkeit, diese Schnittstelle mit weiteren Geräten vernetzen und eine Fernüberwachung einzurichten. Mit dieser können Sie dann zum Beispiel per SMS oder E-Mail über alle Veränderungen am Gerät informiert werden - auch wenn Sie gerade nicht im Labor sind.
Eine weitere Technologie, die Strom und Zeit spart, ist die beliebte Abtauutomatik. Die kurzen Abtauzyklen erlauben eine schnelle Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach dem Abtauen. Das verdunstete Tauwasser lässt sich anschließend besonders leicht aus einem Behälter am Boden des Geräts entnehmen.
Hohe Sicherheitsstandards
Labor-Kühlgeräte sollten für eine fachgerechte Lagerung hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen für die Aufbewahrung empfindlicher Materialien werden auch von diesem Gerät erfüllt. Dazu zählen beispielsweise die vielfältigen Alarme, die bei Öffnen der Tür oder bei einer Temperaturabweichung in Kraft gesetzt werden. Die Dokumentation der Alarme innerhalb einer Woche ist ebenfalls eine Maßnahme, die eine bessere Kontrolle über die konstante Temperatur erlaubt.
Ein weiteres Highlight ist die selbstschließende Tür mit dem integrierten Türschloss. So kann die Tür aus Sicherheitsgründen abgeschlossen und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Bis zu 30 Alarmereignisse kann das Gerät dokumentieren und speichern. Das erlaubt eine ständige Kontrolle der konstanten Temperatur, die Sie jederzeit außen am Gerät über eine digitale Anzeige ablesen können.
Die technischen Details im Überblick
Liebherr-Geräte können mit ihren speziellen technischen Details eine sehr effiziente Hilfe im Labor oder in der medizinischen Einrichtung sein.
Maße & Gewicht
Dieses Modell verfügt über einen Brutto-Kühlinhalt von rund 617 Litern bei Maßen von 216 cm x 70 cm x 83 cm. Das Gewicht beträgt 163 Kilogramm. Die robusten Ablageflächen aus beschichtetem Kunststoff können Sie mit bis zu insgesamt 60 kg belasten. Dadurch haben Sie genug Spielraum für schwere und leichte Materialien. Die höhenverstellbaren Roste können optional durch hochwertige, leicht zu reinigende Glasplatten ersetzt werden. Die Maße der Ablageroste betragen 53,3 cm x 65 cm. Auch die entsprechenden Führungsschienen lässt sich verstellen.
Materialien & Stromverbrauch
Die äußere Verkleidung des Kühlschrankes besteht aus strapazierfähigem, elegantem Edelstahl, der weiß beschichtet wurde. Das Innere des Kühlgerätes ist überwiegend mit einer Metalllegierung, die aus Chrom-Nickel-Stahl besteht, versehen. Pro Jahr verbraucht das Gerät etwa 571 kW/h. Das ergibt einen täglichen Verbrauch von 1,563 kWh. Der Anschluss für das Gerät sollte mit mindestens 2 Ampere abgesichert sein und eine Spannung von 230 Volt bereitstellen.
Kühlmittel & Abtauautomatik
Das Kühlmittel ist R290, umgangssprachlich auch Propan genannt. Das Abtauen erledigt der Kühlschrank dank seiner automatischen Abtaufunktion ganz von selbst. Das ist sehr effizient und dauert nicht lange. Auch die Tauwasserverdunstung findet automatisch statt. Und eine Lautstärke von etwa 58 dB/A nicht ermöglicht Ihnen das Arbeiten unter besonders angenehm, ruhigen Bedingungen.
Hygiene
An der Unterseite dieses Modells sind Rollen befestigt, damit sie beispielsweise leicht für die Reinigung des Bodens zur Seite geschoben werden können. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Hygiene am Arbeitsplatz. Bei Nichtgebrauch der Rollen können Sie diese mit der Feststellfunktion einfach fixieren.
Lassen Sie sich beraten!
Die Kühl- und Gefriergeräte von Liebherr sind professionelle Geräte für den speziellen Gebrauch. Sie möchten noch mehr über dieses spezielle Modell erfahren oder sich über andere Geräte dieser Produktlinie informieren? Gerne beraten wir Sie, damit Sie genau das passende Laborgerät für Ihren Bedarf erwerben können. Unser Beraterteam steht Ihnen dazu täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der +49 30 209 657 900 oder per E-Mail an info@medsolut.com.