Profi-Gefriertruhe für Labor und Gewerbe
Die Liebherr LGT 4725 wurde speziell für die Verwendung in der Forschung und Laboren entwickelt und ist mit einer elektronischen Comfort Steuerung ausgestattet. Das Gerät eignet sich für eine Lagerung und Kühlung von Laborpräparaten und kann bei Temperaturen von -10 °C bis -45 °C eingesetzt werden. Mit dem externen digitalen Temperaturfühler inklusive digitaler Anzeige wird eine präzise Temperaturregelung vorgenommen.
Das Modell ist mit einer starken 100 mm Isolierung ausgestattet, wodurch ein sparsamer Energieverbrauch gewährleistet wird. Ein optischer und akustischer Alarm signalisiert, wenn beispielsweise der Deckel nicht richtig verschlossen wurde. Zusätzlich lässt sich ein Temperaturalarm mit den gewünschten Parametern einstellen. Für die Anforderungen hinsichtlich Sicherheit ist die Labortiefkühltruhe mit einem integrierten Schloss ausgestattet.
Die weiteren Details in dieser Produktbeschreibung zeigen Ihnen neben den wichtigen Merkmalen auch interessante Extras und Technologien auf. Wenn Sie sich zu diesem Modell beraten lassen zu möchten, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Extras und Hinweise zum Modell
Dieses Modell verfügt über eine externe digitale Temperaturanzeige, welche gradgenau die Innentemperatur des Geräts anzeigt. So lässt sich ein schneller Überblick über die Gerätetemperatur zu bekommen und bei Bedarf die nötigen Einstellungen vornehmen.
Das Gerät ist außerdem für das Liebherr SmartMonitoring-System vorgerüstet, wodurch Sie optional Alarm-Funktionen sowie Mess- und Betriebsdaten überwachen und dokumentieren können. Damit haben Sie stets den Überblick über alle möglichen Änderungen am Gerät - egal, wo Sie sich gerade aufhalten.
Hinweis: Dieses Gerät ist nicht für die Lagerung von explosiven und leicht entzündlichen Stoffen geeignet.
Effizientes Kältesystem zur Senkung des Energieverbrauchs
Liebherr's jahrzehntelange Erfahrung und Forschung im Bereich der Kältetechnik, gewährleistet die hervorragende Qualität beim Kältesystem dieses Geräts. Hier kommen nur hochwertige Verdichter, Verflüssigen und Verdampfer zum Einsatz, welche zur Senkung des Energieverbrauchs und auch zur Reduzierung der Betriebskosten beitragen.
Dieses Modell wurde wie andere Labor Kühl- und Gefriergeräte von Liebherr auch, nach dem modernen Testverfahren EN 60068-3 zur Messung der Temperaturstabilität und -konstanz an neun Stellen geprüft. Daher zeugt es von besonders hoher Temperaturstabilität.
Umwelt & Nachhaltigkeit
Dieses Labortiefkühlgerät verwendet ausschließlich das natürliche und umweltfreundliche Kältemittel R 290. In Verbindung mit hocheffizienten Kompressoren wird für einen leistungsstarken Betrieb bei gleichzeitig geringem Treibhauspotenzial gesorgt.
Hochwertiges Design
Die Seitenwände der Labortiefkühltruhe mit weißem Gehäuse sind aus Stahl gefertigt. Der stabile Deckel mit belastbaren Scharnieren besteht ebenso aus hochwertigem Stahl. Der Griff aus Aluminium und das verbaute Schloss sorgen für ein reibungsloses Öffnen und Schließen nach oben und unten. Die Innenbehälter bestehen aus einem weißen beschichteten Aluminium. Zur Ausleuchtung des Truheninnenraumes verfügt dieses Modell über eine im Deckel integrierte LED-Beleuchtung.
Die technischen Details im Überblick
Im Folgenden haben wir Ihnen alle wichtigen Daten zu diesem Modell für Sie zusammengefasst.
Maße und Abmessungen
Die Außenmaße dieses Modells betragen in Höhe, Breite und Tiefe 90,5 cm x 165,4 cm x 78,7 cm. Die Stärke der Isolierung liegt bei 100 mm. Das Gewicht mit Verpackung wird mit 91 kg angegeben, ohne Verpackung wiegt das Labortiefkühlgerät 76 kg.
Steuerung und Funktionen
Das Gerät verfügt über eine elektronische Comfort Steuerung mit externem Temperaturfühler und -display, der im hinteren Bereich angeschlossen wird. Der Temperaturbereich des Geräts liegt bei -10 °C bis -45 °C. Das Kühlsystem arbeitet mit einer maximalen Fluktuation von 1,8 °C bei einem Gradienten von 3,5 °C.
Leistung und Verbrauch
Liebherr setzt bei seinen Kühl- und Gefriergeräten auf eine hohe Energieeffizienz. So liegt hier der jährliche Energieverbrauch bei 1589 kWh /a. Dank eines nachhaltigen Kältemittels und einer effizienten Kühltechnologie können laut dem Hersteller Energiekosten eingespart werden.
Zum Einsatz kommt das umweltfreundliche Kältemittel R 290 für ein statisches Kühlsystem im Gefrierteil des Geräts. Das Abtauverfahren im Gefrierteil erfolgt manuell.
Volumen und Belastbarkeit
Der Nutzinhalt des Gefrierteils beträgt insgesamt 418 Liter und bietet Ihnen ausreichend Platz, speziell für zu kühlende Proben und Medikamente. Der Brutto-Inhalt beträgt 541 Liter.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gern!
Wenn Sie darüber hinaus noch weitere Fragen zu diesem Kühlgerät oder einem anderen Modell haben oder eine Beratung wünschen, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner in Sachen Laborbedarf, jederzeit gerne zur Verfügung. Kundenservice heißt bei uns persönliche Beratung.
Wir beraten Sie gerne zu allen offen gebliebenen und weiteren Fragen. Unser erfahrenes Team im Kundenservice erreichen Sie telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected].