Beschreibung
Proben, Impfstoffe und Arzneimittel geschützt lagern mit dem LABEX 520 von Philipp Kirsch. Dieses Modell lässt für die Lagerung wichtiger Substanzen keine Wünsche offen.
Optimales Lagern dank elektronischer Temperaturregelung
Dank der einfach zu handhabenen Steuerung der Temperatur können Sie sich auf ein verlässliches Lagern des Inhalts freuen. Dazu nutzen Sie das enthaltene elektronische System, welches sich für noch mehr Sicherheit über einen Schlüsselhalter vor Manipulation absichern lässt. Die dadurch entstehende angepasste Zirkulierende der Temperatur und der vorhandene Gefrierschutz sowie eine Umluftkühlung garantieren damit die richtige Aufbewahrung.
Der Inhalt wird zudem vor Minustemperaturen ausreichend geschützt. Über eine beschichtete Tastatur mit digitaler Anzeige können Sie die gewünschte Anpassungen flexibel einstellen. Dieses Gerät verfügt zusätzlich über einen Minimum- und Maximumtemperaturspeicher.
Weniger Vereisung dank No-Frost-Technologie
Damit der Abtauvorgang Ihnen nicht mehr den letzten Nerv raubt, ist dieses Modell mit einer automatischen Abtaufunktion ausgestattet. So mindert eine zeitlich begrenzte, hermisch überwachte Umkehr des Kältemittelkreislaufs die Frostbildung. Die Tauwasserverdunstung finden Sie dann in beheizter Edelstahl-Schale unter dem Kühlschrankboden.
Flexible Platzgestaltung
Durch die variablen Einheiten können Sie den Platz im Inneren individuell gestalten. Der Innenraum besteht außerdem aus einer hochwertigen Aluminiumverkleidung.
Effizienter Energierverbauch
Dank einer automatisch schließenden Tür mit ergonomischem Türverschlusshebel fügt sich der Laborkühlschrank optisch in Ihre Arbeitsfläche ein. Die abschließbare Tür des LABEX 520 schützt den Inhalt außerdem vor unbefugtem Zugriff. Reduzieren Sie Ihren Stromverbrauchenorm: Eine Isolierung der Tür aus festem, dämmenden und nachhaltigem Material macht's möglich.
Hohes Sicherheitskonzept
Ein optisch-akustisches Warnsignal informiert Sie umgehend über Abweichungen bei der Temperatur oder anderen Fehlfunktionen. Sollte es zu einer unbefugten Öffnung der Tür kommen, ertönt nach ca. einer Minute ein integrierter Alarm. Eine Überwachungseinheit kann über den Akku rund 30 Stunden in Betrieb bleiben. Auch bei Stromausfall werden Sie vom optisch-aktustischen Signal informiert.
Noch mehr über unsere Produkte, die einzelnen Ausführungen oder den Hersteller, erklärt Ihnen unser Kundenberater.
Wir beantworten Ihre Fragen
Unser Team aus erfahrenen Experten garantiert, dass Sie die, für Ihr Labor optimalsten Produkte, erhalten. Sie haben Fragen zu unseren unterschiedlichen Kühlschränke, Kühltechnik, ihren Funktionsweisen oder den jeweiligen Herstellern?
Wir unterstützen Sie äußerst gerne und sind rund um die Uhr telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder auch per E-Mail an [email protected] für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!