Kirsch EVOLUTION CLOUD - intelligente Kühlgut-Überwachung
Die Kirsch EVOLUTION CLOUD ist eine innovative Lösung für Labore, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen, die eine lückenlose und zuverlässige Temperaturüberwachung benötigen. Dank der automatischen Datenerfassung und Berichterstellung sparen Anwender kostbare Zeit im Arbeitsalltag und können sich wieder auf wichtigere Aufgaben konzentrieren. Bei Abweichungen vom definierten Temperaturbereich benachrichtigt das System direkt per SMS oder E-Mail. Ähnliche hochentwickelte Lösungen wie der [Kirsch MED-214] zeigen, dass eine schnelle Alarmierung und präzise Dokumentation in sensiblen Bereichen besonders entscheidend ist, um die Qualität von kühlpflichtigen Produkten sicherzustellen.
Intelligente Temperaturkontrolle für höchste Ansprüche
Das System stellt eine lückenlose Dokumentation jeder einzelnen Temperaturmessung sicher. Die Verwaltung erfolgt standortunabhängig via Smartphone, Tablet oder PC. Gerade in Laboren oder Einrichtungen der Pharmazie, in denen Medikamente, Impfstoffe und Reagenzien streng überwacht werden müssen, liefert das System eine hervorragende Basis, um Ausfallzeiten zu minimieren und Risiken vorzubeugen. Da sich das Kirsch EVOLUTION MODUL schnell nachrüsten lässt, eignet es sich nicht nur für Neuanschaffungen, sondern auch für die Nachrüstung bestehender oder fremder Kühleinheiten.
Die integrierte IoT SIM-Karte ermöglicht eine stabile Datenübertragung, ohne dass ein lokales Netzwerk (LAN/WLAN) erforderlich ist. Bei einem Stromausfall sorgt der Akku für die notwendige Energieversorgung, sodass Alarmmeldungen auch in dieser Situation zuverlässig abgesetzt werden. Dadurch ist das System äußerst flexibel und sogar für den mobilen Einsatz – beispielsweise in Transportboxen – bestens geeignet.
Leistungsstarke Merkmale und robuste Bauweise
• Stromversorgung: 230 V ± 10 %, 50/60 Hz
• Leistungsaufnahme: 12 W
• Arbeitstemperatur: 0 °C bis +55 °C
• Lagertemperatur: -20 °C bis +70 °C
• Schutzart: IP54, Schutzklasse II
• Messbereich: -200 °C bis +200 °C
• Relative Feuchte: max. 75 % r. H., ohne Betauung
Da das Gehäuse solide verarbeitet ist und einen rauen Einsatzumgebungen standhält, ist das System für Labor- und Pharmaumgebungen gleichermaßen ausgelegt. Die Schutzart IP54 gewährleistet Schutz vor Staub und Spritzwasser, was insbesondere in medizinischen Einrichtungen wichtig sein kann. Zusätzlich ist über die Benutzerverwaltung und Rechtevergabe sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Messergebnisse erhalten. Ein integriertes Logbuch dokumentiert sämtliche Änderungen und Alarme, sodass dieser Prozess jederzeit nachvollziehbar bleibt.
Zertifizierungen und Normen
In Bereichen, in denen die Einhaltung von Normen und Richtlinien unverzichtbar ist, setzt das Überwachungssystem von Kirsch Maßstäbe. Die IP54-Klassifizierung sowie Schutzklasse II belegen, dass das Modul sicher geschützt und ableitstromfrei arbeitet. Für die fachgerechte Lagerung von pharmazeutischen Substanzen stellen diese Eigenschaften einen wesentlichen Faktor dar, um das Risiko einer Kontamination oder unzulässigen Temperaturveränderung zu verhindern. Kombiniert mit einer optimalen Alarmkette, die sich über eine Holiday-Funktion anpassen lässt, wird die Qualitätssicherung auf ein neues Niveau gehoben.
Typische Einsatzszenarien
- Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente in Apotheken und Kliniken
- Aufbewahrung von Blutprodukten in Blutbanken und Laboratorien
- Langzeitlagerung von Impfstoffen in medizinischen Forschungseinrichtungen
- Transportüberwachung von kühlpflichtigen Proben zwischen unterschiedlichen Standorten
Gerade bei hochsensiblen Stoffen wie Blutplasma oder Impfstoffen spielt die zuverlässige Nachverfolgbarkeit der Temperatur eine zentrale Rolle, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Produkthaftungsrisiken zu minimieren.
FAQs
Was passiert bei einem Stromausfall?
Das System wird automatisch über einen integrierten Akku versorgt, sodass die Aufzeichnung und Alarmierung weiterhin aktiv bleibt.
Wie erfolgt die Alarmierung bei Temperaturabweichungen?
Anwender erhalten sofort eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail. Auf Wunsch kann eine Alarmkette mit spezifischen Eskalationsstufen definiert werden.
Ist eine Internetverbindung unbedingt nötig?
Das Modul kommt dank IoT SIM-Karte ohne lokale Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) aus. Es kann jedoch jederzeit via PC, Tablet oder Smartphone auf die Cloud-Lösung zugegriffen werden.
Kann das System in bestehende Kühlgeräte eingebaut werden?
Ja, das Kirsch EVOLUTION MODUL ist einfach nachrüstbar und eignet sich auch für Fremdgeräte. Die Installation lässt sich schnell vornehmen, ohne dass umfangreiche Umrüstungen notwendig sind.
Wie behalte ich den Überblick über alle Alarmmeldungen?
Über das integrierte Logbuch können sämtliche Alarme und Änderungen jederzeit eingesehen werden. Die Daten lassen sich außerdem für die Dokumentation herunterladen und archivieren.
Zusammenfassung
Die automatisierte Überwachung über die Cloud entlastet Anwender effektiv von manuellen Temperaturmessungen und liefert dabei stets rechtzeitige Benachrichtigungen, wenn eine Abweichung auftritt. Das robuste Gehäuse in IP54-Ausführung, die Schutzklasse II und die energieunabhängige Arbeitsweise über den Akku machen die Lösung zu einem vielseitig einsetzbaren System. Wer ferner Wert auf umfassende Dokumentationsmöglichkeiten und ein breites Anwendungsspektrum legt, profitiert von diesem zuverlässigen Modul. Hinsichtlich Alarmfunktion und Messgenauigkeit ist es mit Produkten wie [Kirsch MGP-260] vergleichbar, punktet jedoch durch die integrierte SIM-Karte mit noch mehr Flexibilität bei der Datenübertragung. So erhält man eine skalierbare und komfortable Lösung, um den täglichen Anforderungen im Bereich Qualitäts- und Temperaturüberwachung gerecht zu werden.