HECHT elektronisches Blutbildzählgerät Counter AC 10
Das HECHT elektronisches Blutbildzählgerät Counter AC 10 ist ein modernes Zählsystem für die präzise Erfassung von hämatologischen Zellen in der mikroskopischen Laborroutine. Es eignet sich hervorragend für die Analyse des Differentialblutbildes, da es schnelles Zählen sowie eine zuverlässige Datenerfassung erlaubt. Gegenüber herkömmlichen Zählgeräten überzeugt diese Lösung insbesondere durch ihren komfortablen Akku- und Netzbetrieb sowie durch die integrierte PC-Auswertungssoftware. Ähnlich wie beim [HECHT RBC Differential Counter] werden Differentialblutbilder schnell und sicher erfasst, sodass Bearbeitungszeiten im Labor minimiert werden.
Übersicht und Funktionsweise
Dank der großen TFT-Farbdisplay-Anzeige ist die Handhabung besonders intuitiv. Während des Zählvorgangs sorgt die übersichtliche Gestaltung der 10 Zähltasten für eine fehlerfreie Eingabe verschiedener Zelltypen. Ergänzend ermöglichen 5 Funktionstasten (On/Off, Program, OK, Error/Clear, Count method) eine schnelle Anpassung der Zählmethode und ein rasches Zurücksetzen bei Bedarf. Die letzte Zählung bleibt intern gespeichert und kann jederzeit überprüft werden, was den Arbeitsablauf im Labor deutlich optimiert. Anders als bei reinen Handzählungen bietet das Gerät einen akkuraten Überblick über sämtliche Zellklassen. Das spart Zeit und steigert die Genauigkeit.
Um Ergebnisse unkompliziert zu dokumentieren, können Daten per USB-Schnittstelle übertragen werden. Die beiliegende Software unterstützt die weiterführende Auswertung auf dem PC und lässt sich leicht in bestehende Labor-Workflows integrieren. Die Verbindung erfolgt entweder über einen USB-Netzadapter (5 VDC / 300 mA) für den Netzbetrieb oder alternativ über eine externe USB-Powerbank im Akkubetrieb. Auf diese Weise bleibt das Gerät stets mobil und flexibel, ohne an eine feste Stromquelle gebunden zu sein.
• 10 Zähltasten für genaue Differenzierung
• 5 Funktionstasten für die Bedienung und Programmwahl
• TFT-Farbdisplay (3,5'') für klare Darstellung aller Parameter
• USB-Anschluss für Datentransfer und Netzbetrieb
• Akkubetrieb mit USB-Powerbank für maximale Mobilität
• Speichern der letzten Zählung im internen Speicher
• Anpassbare Zählschritte von 50 bis 1000 für LEUKO, MYELO/RBC, RETI und FREE
Die robuste Bauweise des Gehäuses in Blau (130 x 235 x 35 mm) prädestiniert das Gerät für den täglichen Einsatz in medizinischen Laboren, Forschungsinstituten und Universitäten. Auch bei wechselnden Einsatzorten sorgt die kompakte Form für einen mühelosen Transport.
Zertifizierungen und Normen
Dieses Laborgerät ist in der Regel CE-zertifiziert und erfüllt weitere einschlägige Qualitätsstandards für medizinische Messinstrumente. Dadurch lässt sich das Zählgerät bedenkenlos in bestehende Laborumgebungen integrieren und ist für Routinekontrollen oder Validierungen einsetzbar.
Anwendungsbeispiele
• Bestimmung des Differentialblutbildes bei hämatologischen Untersuchungen
• Klassifikation von Leukozyten-Subpopulationen (z. B. Seg, Lym, Mono)
• Auszählung spezieller Zellreihen wie Myelozyten oder Megakaryozyten in der Knochenmarkdiagnostik
• Verwendung in der Ausbildung zur Veranschaulichung von Zellunterschieden unter dem Mikroskop
• Typische Färbungen wie Giemsa, Pappenheim oder May-Grünwald können problemlos ausgewertet werden
In Laboren kommt das Gerät bevorzugt bei der Diagnostik von akuten und chronischen Leukämien, Infektionen sowie Anämien zum Einsatz. Dank der umfangreichen Programme (LEUKO, MYELO/RBC, RETI, FREE) lassen sich unterschiedliche Zählmodi flexibel wählen, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
FAQs
Wie erfolgt die Bedienung?
Die Steuerung ist dank 10 Zähltasten sowie 5 eindeutigen Funktionstasten einfach und selbsterklärend. Ein gut lesbares TFT-Farbdisplay zeigt jederzeit den aktuellen Zählstand an.
Kann das Gerät mobil genutzt werden?
Ja, durch den optionalen Akkubetrieb mittels externer USB-Powerbank ist auch ein Einsatz unabhängig vom stationären Labor möglich.
Welche Zählmethoden werden unterstützt?
Das Gerät bietet verschiedene Programme wie LEUKO, MYELO/RBC, RETI und FREE, die sich über die Funktionstasten auswählen lassen.
Ist eine Software zur Datenauswertung enthalten?
Ja, eine entsprechende PC-Software steht als Download zur Verfügung. Somit können Ergebnisse bequem dokumentiert und archiviert werden.
Wo wird das Gerät hauptsächlich eingesetzt?
Es findet vor allem in klinischen Laboren, Facharztpraxen, Forschungsinstituten und auch im Ausbildungsbereich Anwendung.
Fazit
Der Counter AC 10 erlaubt ein schnelles und äußerst präzises Auszählen von hämatologischen Zellen, unterstützt von einem großen Farbdisplay und vielfältigen Zählmodi. Durch die Möglichkeit zum Akkubetrieb, die umfangreiche Softwareanbindung und die intuitive Menüführung ist das Zählgerät sowohl für den stationären als auch mobilen Einsatz bestens gerüstet. Damit wird es zur optimalen Wahl für Labore, die Wert auf reproduzierbare Resultate und eine effiziente Arbeitsweise legen.