GRANT vertikale Turbinenpumpe
Die GRANT vertikale Turbinenpumpe ist eine hochmoderne Lösung für Anwendungen in der Biotechnologie, Labor- und Medizintechnik sowie in der universitären Forschung. Diese Pumpe zeichnet sich durch ihre hohe Effizienz, einfache Bedienung und chemikalienresistente Beschaffenheit aus. Sie ist besonders geeignet für Labore, die eine zuverlässige und langlebige Pumpe benötigen. Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt bietet die GRANT vertikale Turbinenpumpe eine bemerkenswerte Geräuscharmut und einen geringen Wartungsaufwand, was sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Fachleute macht. Ähnlich wie die GRANT Optima gekühlte, zirkulierte Wasserbäder, TX150 R Serie bietet sie eine hohe Zuverlässigkeit und Effizienz.
Technische Daten und Eigenschaften
Die GRANT vertikale Turbinenpumpe ist in verschiedenen Modellen erhältlich, die sich in ihrer Förderleistung und ihrem maximalen Druck unterscheiden. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:
-
Pumpentyp: Turbinenpumpe
-
Max. Förderleistung: 9 l/min (Modelle VTP1-FLST5, VTP1-FLST12, VTP1-FLST26) und 12 l/min (Modelle VTP2-FLST5, VTP2-FLST12, VTP2-FLST26)
-
Max. Druck (Wasser, mbar): 1000 (Modelle VTP1) und 1650 (Modelle VTP2)
-
Rohrbohrung (Einlass/Auslass, mm): 12,7
-
Elektrischer Anschluss: 10 Amp IEC
-
Leistungsaufnahme (W): 30 (Modelle VTP1) und 40 (Modelle VTP2)
-
Ausgangsleistung an Flüssigkeiten bei 20°C (W): 15 (Modelle VTP1) und 22 (Modelle VTP2)
-
Sicherheit: Temperatursicherung
Diese Pumpe ist besonders für den Dauerbetrieb geeignet und bietet eine effiziente Arbeitsweise, die den Anforderungen moderner Labore gerecht wird. Die chemikalienresistente Beschaffenheit und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer langlebigen und zuverlässigen Lösung.
Zertifizierungen und Normen
Die GRANT vertikale Turbinenpumpe erfüllt alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards, die in der Labor- und Medizintechnik erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem CE-Zertifizierungen und DIN-Normen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Geräts gewährleisten.
Anwendungsbeispiele
Die GRANT vertikale Turbinenpumpe wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
-
Biotechnologie: Förderung von Zellkulturen und biologischen Reagenzien
-
Labor- und Medizintechnik: Zirkulation von Kühlflüssigkeiten in Wasserbädern und Thermostaten
-
Universitäre Forschung: Unterstützung von Experimenten, die eine präzise und zuverlässige Flüssigkeitsförderung erfordern
Ein konkretes Beispiel ist die Verwendung der Pumpe in Verbindung mit dem GRANT Wasserbad SBB Aqua Plus, um eine konstante Temperaturkontrolle zu gewährleisten.
FAQs
Wie hoch ist die maximale Förderleistung der GRANT vertikale Turbinenpumpe?
Die maximale Förderleistung beträgt 9 l/min für die Modelle VTP1-FLST5, VTP1-FLST12 und VTP1-FLST26 sowie 12 l/min für die Modelle VTP2-FLST5, VTP2-FLST12 und VTP2-FLST26.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Pumpe?
Die Pumpe ist mit einer Temperatursicherung ausgestattet, die Überhitzung verhindert und somit die Sicherheit im Betrieb gewährleistet.
Ist die Pumpe chemikalienresistent?
Ja, die GRANT vertikale Turbinenpumpe ist chemikalienresistent und somit ideal für den Einsatz in Laboren geeignet, die mit aggressiven Chemikalien arbeiten.
Wie laut ist die Pumpe im Betrieb?
Die Pumpe zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel aus, was sie besonders für den Einsatz in geräuschempfindlichen Umgebungen geeignet macht.
Fazit
Die GRANT vertikale Turbinenpumpe ist eine ausgezeichnete Wahl für Labore und Forschungseinrichtungen, die eine zuverlässige, effiziente und einfach zu bedienende Pumpe benötigen. Mit ihrer hohen Förderleistung, chemikalienresistenten Beschaffenheit und geringen Wartungsanforderungen bietet sie einen hohen Mehrwert für eine Vielzahl von Anwendungen. Vergleiche wie bei der GRANT Optima gekühlte, zirkulierte Wasserbäder, TXF200 R Serie zeigen, dass GRANT-Produkte stets hohe Qualität und Zuverlässigkeit bieten.