Binder B 28 Inkubator mit mechanischer Einstellung
Der Binder B 28 Inkubator aus der Produktserie B Classic.Line ist ein laborbestätigter Brutkasten für Bereiche der Biochemie oder Mikrobiologie. Bei einer hervorragenden Ausstattung und gleichzeitiger Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei hohen Chargendurchsätzen im Langzeitbetrieb, zeichnet er sich überdies mit verhältnismäßig geringen Kosten aus. Besonderheiten sind hier die Sicherheitsverglasung der Innentür (ESG), die hydraulisch-mechanische Thermostat-Bedienung und zwei verchromte Einschubgitter.
Sollten Sie diesbezüglich Nachfragen haben, wenden Sie sich doch gerne an unser Team, wir stehen Ihnen allzeit zur Verfügung.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
Dieses Gerät verfügt über einen mechanisch einstellbaren Temperaturbereich von 30 °C bis zu 70 °C. Sollten Sie den Schrank auf 37 °C erhitzen, werden Sie feststellen, dass er lediglich 95 Minuten benötigt, weshalb ein schnellstmögliches Arbeiten garantiert werden kann. Für die ausreichende Sicherheit und Stabilität des Innenraums sorgt die ESG- Verglasung der Innentür, damit die Temperatur nach der Erhitzung weitestgehend konstant bleibt.
Die zeitliche Temperaturabweichung liegt lediglich bei einem K. Auch die Temperaturhomogenität ist bestmöglich gegeben. Hier beträgt die räumliche Temperaturabweichung nur 1,5 K. Somit werden Ihre verschiedenen Organismen optimal bebrütet. Außerdem sorgt die vorhandene Frischluftklappe für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Das hydraulisch-mechanische Thermostat ermöglicht Ihnen eine gezielte Temperaturregelung, die für Ihre individuelle Brutstätte notwendig ist. Die Feststellbremse verwenden Sie, um eine spezifische Temperatur festzulegen.
Darüber hinaus finden Sie auf dem Gerät noch diverse Kontrollanzeigen wie das Thermometer oder eine grüne und gelbe Kontrollleuchte, die einerseits die Betriebsbereitschaft des Brutkastens suggeriert und andererseits die Heizungsaktivität anzeigt.
Entdecken Sie die Classic-Line
Neben dem bereits genannten Modell unterliegen überdies zwei weitere Ausführungen der Classic.Line- Serie.
Zum einen der BD-Schrank mit natürlicher Konvektion, der weitestgehend schonend bebrütet und daher optimal für hitzeempfindliche Medien ist. Hier können Sie aus dem Modell BD 23 mit 20 Litern Innenvolumen und dem Modell BD 400 mit 400 Litern wählen.
Und zum anderen gibt es den BF Inkubator mit Umluftfunktion, der trotz voller Beladung eine äußerst homogene Arbeitsweise vorweist. Dieses Modell ist lediglich mit 400 Litern Innenvolumen verfügbar.
Außerdem können Sie auch aus dem hier detailliert beschriebenen Brutkasten zwischen zwei Nennspannungen wählen. Hier stehen 230 Volt und 120 Volt zur Auswahl.
Anspruchsvolles Design und hohe Funktionalität
Wie wird Ihr neuer Brutschrank aussehen? Sie erhalten einen hochfunktionalen und simpel gestalteten Schrank, der durch seine einfache Bedienung anderen Schränken einen Schritt voraus ist. Besonders herausstechend ist ein roter Rand, der sich waagerecht über die Vorderseite des schlichten grau-weißen kastenförmigen Inkubators erstreckt. Der Griff und die Füße des Brutkastens sind in einem Schwarz gehalten.
Auf der roten Fläche werden sechs Funktionen angezeigt. Das Kontrollthermometer, der Hauptschalter, die zwei Kontrollleuchten, das Thermostat und die Thermostat-Feststellbremse. Das Kontrollthermometer zeigt die derzeitige Temperatur im Innenraum an, mit dem Hauptschalter schalten sie das Gerät ein oder aus, mit dem Thermostat regulieren Sie die Temperatur manuell und die dazugehörige Feststellbremse setzt den bestimmten Wert fest. Die grüne Kontrollleuchte zeigt Ihnen die Betriebsbereitschaft an und die gelbe Leuchte teilt Ihnen die Heizungsaktivität mit.
Die Rückseite des Gerätes zeigt Ihnen je nach ausgewähltem Modell verschiedene Funktionen an, während es bei dem 230V-Modell drei Funktionen gibt, sind es bei dem 120V-Modell nur zwei. Bei beiden Modellen finden Sie das Netzkabel, welches an den Strom angeschlossen wird und die Gerätesicherung, bei dem 230V-Modell finden sie zusätzlich die Übertemperaturschutzeinrichtung Klasse 1.
Die Inneneinrichtung besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Einschubgitter sind jedoch verchromt. Zudem sind alle Ecken und Kanten ausnahmslos beschichtet. Die Innentür begeistert mit einer Sicherungsverglasung (ESG).
Technologische Besonderheiten
Die folgenden sechs Technologien machen die Binder- Geräte einzigartig:
Zum einen verwendet das Unternehmen APT.line(TM), was so viel bedeutet wie ,,Advanced Preheating Technology''. Es ist ein einzigartiges Heizsystem, damit die Temperaturhomogenität im Innenraum der Brutschränke gewährleistet werden kann. Zum anderen wird SynergyLight(TM) verwendet. Es ist eine Art Lichtkassette mit speziellen Leuchtmitteln. Die Lichtintensität wird dann über Light Quantum Control(TM) über 3D-Kugelsensoren festgestellt.
Außerdem wird ein geregeltes Feuchtesystem in CO2- Inkubatoren verwendet, welches CoPERMADRY(TM) heißt. Auch findet eine intelligente Software in Vakuumtrockenschränken Verwendung, welche anhand des Druckverlaufs das Ende der Trocknung erkennt und die Belüftung automatisch startet. Diese Technologie heißt SmartVent.
Zum Schluss wird noch die CO2 -FailSafe-Funktion verwendet, die das Überleben der Zellkulturen in einem diesem Gerät gewährleistet, indem sie im Falle eines Defektes die CO2- Konzentration stabil hält.
Für den sicheren Gebrauch
Als die wichtigste Vorsichtsmaßnahme ist anzumerken, dass Sie die Modelle niemals ohne Beobachtung bedienen sollten. Sie sollten das Gerät nicht am Griff transportieren, sondern mit vier Personen an den Füßen des Gerätes anheben. Wenn Sie das Gerät aufstellen möchten, achten Sie auf einen geschlossenen, trockenen und nicht brennbaren Platz, der ebenmäßig sein sollte. Außerdem sollten keine explosionsfähigen Mittel in der Nähe sein, sonst herrscht LEBENSGEFAHR. Die Raumtemperatur sollte hier bei 18 bis 40 °C liegen.
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte zudem die Netzspannung kontrolliert werden. Während der Anwendung sollten Sie die Luftaustrittsschlitze nicht berühren oder abdecken. Außerdem darf das Modell während des Betriebes oder bei Wartungsarbeiten nicht nass werden. Alle Wartungsarbeiten sind von Elektro-Fachkräften durchzuführen.
Bei der Reinigung sollten Sie den Netzstecker ziehen, danach nicht mit Flüssigkeiten überschütten und vor Inbetriebnahme restlos trocknen lassen. Schützen Sie außerdem Ihre Augen und vermeiden Sie Hautkontakt bei Verwendung von sämtlichen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln.
Alle technischen Details
Der Hersteller fokussiert sich darauf, dass eine perfekte Simulation von chemischen, biologischen und physikalischen Umweltbedingungen gewährleistet werden kann. Dabei setzt sich das Unternehmen für die technische Verbesserung der Gesundheit und Sicherung der Menschen ein, indem es nicht nur die nötigen technischen Geräte liefert, sondern auch ganzheitliche Projekte wie den Umweltschutz fördert.
Damit Sie neben den funktionalen Besonderheiten auch einen Überblick über die technischen Daten erhalten, haben wir Ihnen diese hier kurz zusammengefasst.
Abmessungen
Dieses Modell ist ein sehr platzsparendes Gerät, welches auch in das kleinste Labor zu integrieren ist. Es ist ohne Anbauten oder Anschlüsse nur 580 mm breit, 405 mm hoch und 425 mm tief. Der Innenraum bietet genug Platz für jegliche Arbeitsmaterialien, denn er ist nur 400 mmm breit, 280 mm hoch und 250 mmm tief. Insgesamt hat der Innenraum also ein Volumen von 28 Litern. Der Wandabstand sollte hinten 160 mm und seitlich 100 mm betragen.
Gewicht
Der Brutkasten hat ein Nettogewicht von 23 kg. Maximal zu belasten ist er mit 25 kg. Die maximale Belastung pro Einschub beträgt 10 kg. Somit haben Sie genug Kapazität für Ihre Bebrütung.
Energieverbrauch
Der Schrank hat eine energieeffiziente Nennleistung von 0,25 Kilowatt und eine Netzfrequenz von 50-60 Hertz. Die Nennspannung liegt je nach Modell bei 120 oder 230 Volt.
Beratung durch unsere Experten
Sie haben jetzt einen umfassenden Überblick über dieses qualitätvolle Modell aus dem Hause Binder erhalten. Sicherlich sind bei Ihnen Beratungswünsche oder Rückfragen aufgetreten, die Ihnen unser Expertenteam jederzeit mit Freude ausführlich beantworten wird. Sie können sich unter folgender Nummer melden: +49 30 2096579 00 oder Sie schreiben uns ganz einfach eine E-Mail: info@medsolut.com.