A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8600
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8600 ist ein hochpräzises analytisches Gerät, das speziell für die Bestimmung der Konzentration von Alkali- und Erdalkalielementen in wässrigen Lösungen entwickelt wurde. Dank seiner innovativen Technologie und benutzerfreundlichen Bedienung ist es ideal für den Einsatz in Labor- und Prozessanalytik. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten wie dem A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8500 bietet das FP8600 eine höhere Präzision und eine breitere Palette an Messbereichen.
Technische Details und Vorteile
Das FP8600 zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und einfache Integration in verschiedene Arbeitsumgebungen aus. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der analytischen Chemie machen:
-
Messprinzip: Bestimmung der Konzentration von Na, K, Ca und Li in wässrigen Lösungen.
-
Messbereiche:
- Na: 0,0004 - 200 mmol/l
- K: 0,0005 - 110 mmol/l
- Li: 0,0028 - 420 mmol/l
- Ca: 0,0075 - 75 mmol/l
-
Nachweisgrenzen:
- Na: 0,0004 mmol/l
- K: 0,0005 mmol/l
- Li: 0,0028 mmol/l
- Ca: 0,0075 mmol/l
-
Präzision: 0,2 % bei spezifischen Konzentrationen
-
Genauigkeit: 1 % bei spezifischen Konzentrationen
-
Kalibrierung: Linear mit 2 Standards, nichtlinear mit 6-8 Standards
-
Probenmenge: < 2,5 ml
-
Brenngas: Propan für Alkali-Elemente, Acetylen für Erdalkali-Elemente
-
Display: 8,4'' TFT Touchscreen, 800 x 600 Pixel
-
Schnittstellen: 2 x USB, 1 x Ethernet, 1 x RS-232 für Drucker
-
Leistungsaufnahme: ca. 300 Messungen pro Stunde
Zertifizierungen und Normen
Das FP8600 erfüllt alle relevanten Normen und Zertifizierungen, die für den Einsatz in Laboren und industriellen Anwendungen erforderlich sind. Es ist konform mit den gängigen Sicherheits- und Qualitätsstandards, was es zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle analytische Aufgaben macht.
Anwendungsbeispiele
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8600 wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter:
-
Qualitätskontrolle und Beweisführung: Ideal für die Überprüfung der Reinheit und Zusammensetzung von Proben.
-
Lebensmittellabore: Bestimmung von Mineralstoffgehalten in Lebensmitteln.
-
Prüfämter: Einsatz in der amtlichen Lebensmittelüberwachung und anderen behördlichen Prüfungen.
-
Automatisierte Verfahren: Geeignet für den Betrieb mit hohen Probenaufkommen, da Proben unverdünnt gemessen werden können und wenig Betreuung durch den Anwender erforderlich ist.
FAQs
Wie wird das FP8600 kalibriert?
Das Gerät kann sowohl linear mit 2 Standards als auch nichtlinear mit 6-8 Standards kalibriert werden. Die nichtlineare Kalibrierung erfolgt durch kubische Approximation.
Welche Gase können für die Flammenphotometrie verwendet werden?
Für Alkali-Elemente wird Propan empfohlen, während Acetylen für Erdalkali-Elemente verwendet werden sollte. Butan kann als Ersatz für Propan genutzt werden.
Wie hoch ist die Probenmenge, die für eine Messung benötigt wird?
Für eine Messung wird weniger als 2,5 ml Probe benötigt.
Welche Schnittstellen stehen zur Verfügung?
Das FP8600 verfügt über 2 USB-Anschlüsse, einen Ethernet-Anschluss und eine RS-232-Schnittstelle für den Anschluss eines Druckers.
Fazit
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8600 ist ein vielseitiges und präzises Instrument, das sich ideal für die Bestimmung von Alkali- und Erdalkalielementen in wässrigen Lösungen eignet. Mit seiner benutzerfreundlichen Bedienung, hohen Präzision und breiten Anwendungsbereichen ist es eine ausgezeichnete Wahl für Labore und industrielle Anwendungen. Ähnlich ausgestattete Produkte wie das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8400 bieten ebenfalls hohe Qualität und Zuverlässigkeit, jedoch mit unterschiedlichen Spezifikationen und Einsatzmöglichkeiten.