A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8500
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8500 ist ein hochpräzises analytisches Gerät, das speziell für die Bestimmung der Konzentration von Alkali- und Erdalkalielementen in wässrigen Lösungen entwickelt wurde. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Labor- und Prozessanalytik und bietet zuverlässige und genaue Messergebnisse. Dank seiner ausgereiften Technologie und benutzerfreundlichen Bedienung ist das FP8500 eine bevorzugte Wahl für Fachleute in verschiedenen Anwendungsbereichen. Ähnlich wie das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8400 bietet das FP8500 eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit.
Technische Daten und Funktionen
Das FP8500 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die es zu einem unverzichtbaren Instrument in der analytischen Chemie machen:
-
Messprinzip: Bestimmung der Konzentration von Alkali- und Erdalkalielementen (Na, K, Ca, Li) in wässrigen Lösungen.
-
Messbereiche:
- Na: 0,0004 - 200 mmol/l
- K: 0,0005 - 110 mmol/l
- Li: 0,0028 - 420 mmol/l
- Ca: 0,0075 - 75 mmol/l
-
Nachweisgrenzen:
- Na: 0,0004 mmol/l
- K: 0,0005 mmol/l
- Li: 0,0028 mmol/l
- Ca: 0,0075 mmol/l
-
Präzision: 0,2 % bei spezifischen Konzentrationen
-
Genauigkeit: 1 % bei spezifischen Konzentrationen
-
Kalibrierung: Linear mit 2 Standards, nichtlinear mit 6-8 Standards (kubische Approximation)
-
Probenmenge: < 2,5 ml
-
Brenngas: Propan (empfohlen für Alkali-Elemente), Butan (möglicher Propan-Ersatz), Acetylen (empfohlen für Erdalkali-Elemente)
-
Display: 8,4'' TFT Touchscreen, 800 x 600 Pixel
-
Schnittstellen: 2 x USB, 1 x Ethernet, 1 x RS-232, Upgrade 4-20 mA, analoge, passive Stromschnittstelle
-
Leistungsaufnahme: ca. 300 Messungen pro Stunde
Zertifizierungen und Normen
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8500 erfüllt alle relevanten internationalen Standards und Normen, die für analytische Geräte in Laboren und industriellen Anwendungen erforderlich sind. Es ist CE-zertifiziert und entspricht den strengen Anforderungen der DIN-Normen.
Anwendungsbeispiele
Das FP8500 wird in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter:
-
Prozessanalytik: Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
-
Prozessüberwachung: Kontinuierliche Überwachung von Produktionslinien zur Sicherstellung der Produktqualität.
-
Online-Messung: Echtzeit-Analyse von Proben in industriellen Prozessen.
-
Automatisierte Dauermessung: Langzeitüberwachung von Prozessen mit hoher Messfrequenz.
FAQs
Wie wird das FP8500 kalibriert?
Das FP8500 kann sowohl linear mit 2 Standards als auch nichtlinear mit 6-8 Standards (kubische Approximation) kalibriert werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Genauigkeit bei der Messung verschiedener Proben.
Welche Gase können für die Flammenphotometrie verwendet werden?
Für die Flammenphotometrie mit dem FP8500 können Propan (empfohlen für Alkali-Elemente), Butan (als möglicher Propan-Ersatz) und Acetylen (empfohlen für Erdalkali-Elemente) verwendet werden.
Welche Schnittstellen stehen zur Verfügung?
Das FP8500 verfügt über mehrere Schnittstellen, darunter 2 x USB, 1 x Ethernet und 1 x RS-232. Es bietet auch die Möglichkeit eines Upgrades auf eine 4-20 mA analoge, passive Stromschnittstelle.
Wie hoch ist die Probenmenge, die für eine Messung benötigt wird?
Für eine Messung mit dem FP8500 wird eine Probenmenge von weniger als 2,5 ml benötigt.
Fazit
Das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8500 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges analytisches Gerät, das sich durch seine hohe Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Es ist ideal für den Einsatz in der Labor- und Prozessanalytik und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer hervorragenden Wahl für Fachleute in verschiedenen Branchen machen. Ähnlich wie das A.KRÜSS Optronic Flammenphotometer FP8600 bietet das FP8500 eine hohe Messgenauigkeit und Flexibilität.