Binder Klimaschrank: Technologie vom Experten
Die
Binder GmbH wurde 1850 gegründet und
produziert bereits seit 1983 Labortechnik im Bereich der Trocken- und Brutschränke. Damit kann das inhabergeführte Familienunternehmen auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken kann. Der Erfolg spricht für sich – inzwischen beschäftigt Binder etwa 400 Mitarbeiter und produziert rund 22.000 Geräte jährlich. Der Hersteller gehört
zu den größten und renommiertesten Produzenten auf diesem Gebiet.
Zu den herausragenden Eigenschaften der Binder GmbH zählen sowohl der
hohe Anspruch an Innovation und Qualität als auch der starke Fokus auf maßgeschneiderte Produkte für Kunden diverser Branchen. Das Unternehmen investiert 9% des Umsatzes in
Forschung und Entwicklung, die im werkeigenen Zentrum betrieben wird. Außerdem arbeitet dieser Hersteller eng mit Einrichtungen und Institutionen zusammen, um das Maximum aus der Produktentwicklung herauszuholen – das zeigt sich auch in den hochwertigen Klimakühlschränken.
Arten von Klimaschränken
Klimaschrank ist nicht gleich Klimaschrank – die Binder GmbH stellt
verschiedene Umweltsimulationsschränke sowie unterschiedliche Serien und Modelle her, sodass für jeden Anspruch ein passendes Gerät verfügbar ist und Sie Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an das Gerät in den Vordergrund stellen können. Maßgeblich ist dabei die Differenzierung zwischen Konstantklimaschränken und Wechselklimaschränken:
Konstantklimaschrank
Bei diesem Binder Klimaschrank handelt es sich um eine Modellreihe, die für
konstante Temperatur- und Feuchtebedingungen sorgt. Dadurch können Materialien unter gleichbleibenden Bedingungen getestet und geprüft werden, ohne dass äußere Einflüsse zu einer Ergebnisverfälschung führen.
Konstantklimaschränke kommen daher überall zum Einsatz, wo Simulationen durchgeführt werden. Dazu gehören
beispielsweise Biotechnologien, die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie sowie medizinische und pharmazeutische Forschungseinrichtungen. Da die Anforderungen der ICH-Richtlinie erfüllt werden, können auch standardisierte Stabilitätsprüfungen für pharmazeutische Wirkstoffe durchgeführt werden.
Wechselklimaschrank
In Wechselklimaschränken werden hingegen Materialprüfungen unter dynamischen Bedingungen durchgeführt. Auch bei diesen Binder-Klimaschränken ist eine normgerechte Prüfung möglich, die über standardmäßig hohe
Wechselgeschwindigkeiten (ca. 5 K/min) durchgeführt wird. Die Wechselklimaschränke erzeugen anspruchsvolle Temperaturprofile und Befeuchtungen, weshalb sie ebenfalls in vielen Laboren zu finden sind.
Die Anwendungsgebiete beider Varianten überschneiden sich sichtlich, die tatsächlichen Einsatzbereiche sind wegen der Differenz
zwischen konstanten und dynamischen Umweltbedingungen aber entsprechend unterschiedlich.
Binder Klimaschrank: erhältliche Modelle
Damit Sie die idealen Techniken und Features für Ihre Anforderungen erhalten, stellt Binder eine
Reihe verschiedener Klimaschrank-Modelle her. Diese können Sie auch
bei MedSolut finden – so bleiben keine Wünsche offen. Bei uns sind insbesondere die folgenden Binder Klimaschränke vertreten:
MK-Umweltsimulationsschränke
Die Serie MK, zu der beispielsweise die Modelle
MK 53 und
MK 720 zählen, ist für
alle Wärme- und Kältetests zwischen -40°C und 180°C ausgelegt. Durch zyklische Temperaturtests können individuelle und aufwändige Lösungen ganz einfach erfüllt werden.
Neben einem beheiztem Sichtfenster, genauen Programmierungsmöglichkeiten und einer umfangreichen Datenerfassung bietet diese Modellreihe außerdem
homogene Klimabedingungen dank Binders APT.line Vorwärmkammer. Die Innenraumvolumen der verschiedenen Geräte reichen von 60 l bis zu 734 l.
KBF-Konstantklimaschränke
Mit den KBF-Serien werden Konstantklimaschränke hergestellt, die
allen Anforderungen der ICH-Richtlinie entsprechen und durch einen breiten Temperatur- und Feuchtebereich überzeugen – so wie auch die Modelle
KBF P 720 und
KBF LQC 240. Die Bereiche liegen modellabhängig zwischen -10°C und +100°C sowie zwischen 10% r. F. und 80% r. F.
Diese Konstantklimaschränke arbeiten zudem mit Dampfbefeuchtung und verfügen über eine moderne Feuchteregelung mit kapazitivem Sensor. Die Serie KBF kann in weitere Modellreihen unterschieden werden:
-
KBF-S Solid.Line: Diese Serie ist auf Langzeit- und beschleunigte Stabilitätstests ausgelegt und entspricht der ICH-Richtlinie Q1A.
-
KBF-S ECO Solid.Line: Mithilfe einer patentierten Wärmeabführung und einer optimierten Peltier-Technologie ist der Energieverbrauch dieser Geräte besonders gering. Damit zählen Geräte der ECO Solid.Line zu den effektivsten Konstantklimaschränken, die am Markt erhältlich sind.
-
KBF P: Das "P" steht bei diesen Modellen für ein ICH-konformes Lichtspektrum in der Beleuchtung, die normkonforme Langzeittests erlaubt.
-
KBF LQC: Das gilt auch für die Serie KBF LQC. Diese wird mit der Lichtsensorik Light Quantum Control gebaut, weshalb sie sich für die Durchführung von Photostabilitätstests eignet.
KMF-Konstantklimaschränke
Die Serie KMF besticht durch einen geringen Platzbedarf, weshalb diese Konstantklimaschränke auch in kleinen Laboren problemlos aufgestellt werden können. Die Wasserversorgung ist flexibel geregelt. Durch den breiten Temperatur- und Feuchtebereich sind Geräte dieser Serie (wie das Modell
KMF 115 und
KMF 240) vor allem auf
Stresstestreihen ausgelegt.
KBW-Klimaschränke
Mit der Serie KBW deckt Binder stärker spezialisierte Bereiche ab, sodass diese Modelle auch unter dem Begriff
Wachstumsschrank geführt werden können. Die Temperatur- und Feuchteregelung wird um homogenes Licht ergänzt, sodass Pflanzen und andere Organismen optimal wachsen können. Die fünf eingesetzten Leuchtstoffröhren können variabel positioniert werden. Vertreter dieser Serie sind unter anderem die Modelle
KBW 400 und
KBW 720.
Haben Sie noch Fragen hinsichtlich des Angebots oder der Auswahl für Ihre individuellen Anforderungen? Dann setzen Sie sich gerne mit unserem hochqualifizierten Kundenservice in Verbindung! Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 30 2096579 00 oder per E-Mail an info@medsolut.com – wir freuen uns auf Sie! |
Wichtige Kriterien für den Kauf Ihres Binder Klimaschranks
Damit Ihr neuer Binder Klimaschrank allen Vorstellungen entspricht und die zukünftigen Aufgaben mit Auszeichnung erfüllen kann, sollten Sie bei der
Auswahl eines passenden Modells auf mehrere Kriterien achten:
Konstantklimaschrank oder Wechselklimaschrank
Soll ein konstantes Klima simuliert oder müssen
dynamische Bedingungen erzeugt werden? Je nach Anwendungsgebiet und Einsatzzweck lohnen sich Konstantklimaschränke (wie etwa das Modell
KBF-S 115) oder Wechselklimaschränke (zum Beispiel das Modell
MK 56).
Dampf -oder Ultraschallbefeuchter
Bei den Befeuchtern kann zwischen Dampf und Ultraschall unterschieden werden. Dampfbefeuchter sind etwa in der
Serie KBWF verbaut und lassen sich von der Sensorik besonders sensibel erfassen. Ultraschallbefeuchter erzeugen hingegen eine noch feinere
Zerstäubung der Tröpfchen.
ICH-konforme Beleuchtung
Damit Sie normkonforme Langzeittests durchführen dürfen, muss der Binder Klimaschrank eine ICH-konforme Beleuchtung besitzen. Das ist beispielsweise dann wichtig, wenn Sie
Stabilitätsprüfungen pharmazeutischer Wirkstoffe durchführen möchten oder Ihre Arbeiten Photostabilitätstests erfordern.
Direkte oder indirekte Wasserversorgung
Außerdem kann zwischen einer direkten und einer indirekten Wasserversorgung differenziert werden. So können die Geräte entweder
an eine bestehende Wasserversorgung angeschlossen oder
mit einem Tank betrieben werden. Das spielt für die möglichen Anwendungsgebiete mitunter eine wichtige Rolle.
Einsatzgebiete des Binder Klimaschranks
So vielfältig wie die Binder Klimaschränke sind auch die möglichen Einsatzgebiete. Diese finden sich vor allem in der
Forschung und in der Produktion, wo konstante und wechselnde Umweltbedingungen simuliert werden müssen. Zu den häufigsten Anwendungsorten für diese Geräte zählen insbesondere die folgenden:
- Produktions-, Automobil- und Raumfahrtindustrie
- Bio- und Chemietechnologie
- Medizinische Forschung (zum Beispiel Humandiagnostik und In-vitro-Fertilisation (IVF)
- Halbleiter- und Elektroindustrie
- Pharmazeutische Industrie
- Kosmetikherstellung
- Lebensmittel- und Getränkeerzeugung
Finden Sie den Binder Klimaschrank für Ihr Labor bei MedSolut
Die vielfältige Modellauswahl, die hohe Verarbeitungsqualität und die innovativen Technologien sind nur einige Gründe, weshalb Sie mit einen
Binder Klimaschrank eine ausgezeichnete Wahl getroffen haben. So werden die unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen ideal simuliert und Sie erhalten konstante sowie verlässliche Ergebnisse.
Sie möchten noch mehr Informationen zu den einzelnen Modellen einholen oder wünschen eine
individuelle Beratung? Unser exzellenter Kundenservice steht Ihnen bei allen Fragen und Anliegen natürlich gerne zu Seite! Sie erreichen uns ganztägig telefonisch unter
+49 30 2096579 00 oder per E-Mail an
info@medsolut.com. Wir freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen!