MedSolut AG

Nabertherm-Rohrofen: für kontinuierliche Prozesse in der Verfahrenstechnik

Nabertherm gehört seit über 70 Jahren zu den führenden Herstellern von Produktionsöfen. Die Geräte "Made in Germany" überzeugen nicht nur durch leistungsstarke Technik und hohe Verarbeitungsqualität, sondern auch durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Im Sortiment der Rohröfen bietet der Hersteller eine breite Palette an Möglichkeiten an, die von Standard- und Universalöfen über Hochtemperaturöfen bis hin zu Drehrohr- und Durchlaufdrehrohrvarianten reichen. Einen Überblick über jeden Nabertherm-Rohrofen im Sortiment haben wir Ihnen hier zusammengestellt.



Artikel 1 - 14 von 14

Anwendungsbereiche für den Nabertherm-Rohrofen

Die Rohröfen von Nabertherm zeichnen sich durch einen universellen und flexiblen Einsatz aus, der sich bei diversen Anwendungsgebieten und unterschiedlichen Prozessen spielend einfach integrieren lässt. Die Geräte bieten ein doppelwandiges Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech sowie eine hohe Stabilität. Hinzu kommen Heiztemperaturen bis 1.800°C und ein geräuscharmer Betrieb, der durch die hochwertige Heizung mit Halbleiterrelais erreicht wird. Ein Nabertherm-Rohrofen ist entweder direkt oder indirekt beheizt, sodass verschiedene Betriebe denkbar sind. Darüber hinaus kann zwischen einem horizontalen (RSH) oder einem vertikalen (RSV) Betrieb unterschieden werden. Je nach Modell ist der Nabertherm-Rohrofen mit mehreren Zonen und verschiedenen Türausführungen versehen. Durch diese Spezifikationen sind die Öfen insbesondere für die folgenden Anwendungsgebiete ideal:
  • Dentallabore
  • Kristallzucht
  • Thermoprozesstechnik
  • Gießerei
  • Technische Keramik
  • Faseroptik und Glasherstellung sowie -bearbeitung
  • Allgemeine Laboranwendungen
  • Universitäten und Schulen
  • Kunst- und Handwerk

Nabertherm-Rohrofen im MedSolut-Sortiment

Ein weiteres hervorstechendes Merkmal eines Nabertherm Rohrofens ist die herausragende Qualität. Diese zieht sich durch das Sortiment – so können Sie bei den verschiedenen Modellen und Ausführungen von einer hochwertigen Verarbeitung und der Integration modernster Technik profitieren. Bei MedSolut können Sie die folgenden Nabertherm Rohröfen im Sortiment finden:

Rohrofen RSV

Die Rohröfen der RSV-Reihe können entweder bis zu einer Temperatur von 1.100°C oder einer Temperatur von 1.300°C betrieben werden. Sie sind für den vertikalen Betrieb konzipiert und können mit unterschiedlichen Arbeitsrohren versehen werden. Die Schaltanlage samt Controller ist vom Ofen getrennt in einem separaten Wand- oder Standschrank verbaut.

Rohrofen RSH

Dem gegenüber stehen die RSH-Rohröfen von Nabertherm (1.100°C oder bis 1.300°C), die sich wiederum für einen horizontalen Betrieb bestens eignen. Dadurch qualifizieren sich diese Modelle für einen Tischeinsatz und eine einfache Zugänglichkeit. Die Schaltanlage samt Controller ist im Ofengehäuse integriert; es handelt sich um eine einzonige Ausführung.

Hochtemperatur-Rohrofen RHTV

Auch bei den Hochtemperatur-Rohröfen der Modellreihe RHTV handelt es sich um eine vertikale Ausführung Dadurch können Stative und das Begasungspaket 2 integriert werden, was für weitere Anwendungsbereiche sorgt. Die Öfen eignen sich insbesondere für die Fertigung diverser Materialien und besitzen eine Isolierung aus vakuumgeformten, keramischen Faserplatten. Diese erlauben eine maximale Temperatur von bis zu 1.800°C.

Hochtemperatur-Rohrofen RHTH

Das Gegenstück im horizontalen Betrieb sind die Hochtemperaturöfen der Modellreihe RHTH. Diese sind beispielsweise in Dental-Laboren und im Werkzeug- und Armaturenbau zu finden und zeichnen sich durch hängend angeordnete MoSi2-Heizelemente aus. Sie bieten einen Übertemperaturschutz und einen einstellbaren maximalen Temperaturgradienten.

Drehrohrofen

Die RSRB-Serie wird von Nabertherm-Drehrohröfen gebildet. Dabei handelt es sich um speziell entwickelte Modelle für den Batchbetrieb. Durch eine Rotation des Arbeitsrohres bleibt die Charge in Bewegung. Diese Rohröfen sind mit einem beidseitig offenen Quarzglasreaktor ausgestattet, sodass die Charge im Ofen beliebig lange wärmebehandelt werden kann. Außerdem lassen sich Temperaturprofile integrieren, was ein geregeltes Aufheizen ermöglicht.

Durchlaufdrehrohrofen

Ist hingegen ein kontinuierliches Durchlaufen und kurzzeitiges Erwärmen der Charge gefragt, kommen die Durchlaufdrehöfen der Serie RSRC ins Spiel. Durch die hohe Flexibilität sind verschiedene Einsatzgebiete möglich, was mithilfe einer leichten Betriebsneigung verstärkt wird. Die Zielzeit der Wärmebehandlung kann aus einer individuellen Kombination von Neigungswinkel, Drehgeschwindigkeit, Länge des Arbeitsrohrs und Fließeigenschaften der Charge bestimmt werden.

Universal-Hochtemperatur-Rohrofen

Außerdem gibt es noch universelle Hochtemperatur-Rohröfen von Nabertherm, die in den Modellreihen RHTC und RT zu finden sind. Diese Rohröfen sind nicht nur preisgünstig und universell einsetzbar, sondern bieten zusätzlich eine serienmäßig vorhandene Montagemöglichkeit von Zubehör, die erhöhte Flexibilität bietet.

Nabertherm-Rohrofen: Funktionen und Zubehör

Auch die moderne Ausstattung an erweiterbarem Zubehör kann sich sehen lassen. Ein Nabertherm-Rohrofen bietet nicht nur umfangreiche Funktionen, sondern kann auch entsprechend Ihrer Anforderungen erweitert werden. Zu den Extra-Features und zum Zubehör können die folgenden Merkmale gezählt werden: 
  • Stativ: Nabertherm-Rohröfen mit Stativ werden dann eingesetzt, wenn sowohl ein horizontaler als auch ein vertikaler Betrieb nötig ist. Zusätzlich lassen sich verschiedene Winkel und Arbeitshöhen einstellen, wodurch eine optimale Integration in bestehende Prozessanlagen denkbar wird.
  • Kompaktes Tischgerät: Tischgeräte bestechen nicht nur durch kompakte Abmessungen, sondern auch durch eine aufklappbare Ausführung. Sie bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lassen sich durch Zubehör ergänzen.
  • Arbeitsrohre: Die ausstattbaren Arbeitsrohre werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt (beispielweise Sillimantin (C 530), Pythagoras (C 610) oder Alsint (C 799), sodass sie auf die Anwendung und Temperatur angepasst werden können.
  • Begasungspakete: Der Betrieb mit brennbaren und nicht-brennbaren Gasen ist durch den Einsatz verschiedener Begasungspakete erreichbar. Das Begasungspaket 1 eignet sich beispielsweise für nicht-brennbare Schutz- und Reaktionsgase in statischen Rohröfen, während die Pakete 15 und 2 zusätzlich gasdicht sind. Die Begasungspakete 25 und 26 wurden für nicht-brennbare Schutz- oder Reaktionsgase in Drehrohröfen entwickelt. Hinzu kommt noch das Begasungspaket 3, das wiederum auf Wasserstoffanwendungen ab Raumtemperatur spezifiziert ist.
  • Vakuumpakete: Um auch einen Vakuumbetrieb zu ermöglichen, kann der Nabertherm-Rohrofen mit einem Vakuumpaket erweitert werden. Das erlaubt das Evakuieren des Arbeitsrohrs, welches in der Folge aus einem Gasauslass, einem Kugelhahn, einem Manometer und einer Vakuumpumpe besteht.
  • Spezifikationen: Darüber hinaus ist es möglich, die einzelnen Spezifikationen noch genauer an die Arbeitsprozesse und Anforderungen anzupassen. Dazu gehören insbesondere Eigenschaften wie Temperaturen, Anlagenfunktionen, Größen und Längen.
Hinzu kommen eine Reihe praktischer Funktionen, die die tägliche Arbeit mit einem Nabertherm-Rohrofen einfach und zielführend machen. So lassen sich die Prozessdaten mit einem USB-Stick aufzeichnen, was über den NTLog Basic für Nabertherm-Controller möglich ist. Darüber hinaus gibt es Zusatzausstattungen wie das VCD-Softwarepaket zur Dokumentation und Steuerung von Prozessen.

Finden Sie Ihren Nabertherm-Rohrofen bei MedSolut

Ein Nabertherm-Rohrofen bietet nicht nur vielfältige und spezifische Funktionen, sondern lässt sich auch durch die große Auswahl und die Verfügbarkeit von Zubehörteilen ideal in vorhandene Prozesse integrieren. Bei MedSolut finden Sie sowohl ein breites Sortiment als auch einen exzellenten Kundenservice – kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an [email protected] oder ganztägig telefonisch unter +49 30 2096579 00!