Backenbrecher gibt es in zahlreichen Ausführungen und in verschiedenen Preiskategorien. Auf MedSolut.com finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Backenbrecher für das Labor, stets in hoher Qualität und von renommierten Markenherstellern. Unsere Fachberater unterstützen Sie gern dabei, aus den vielen Möglichkeiten die für Sie passende zu wählen. So können Sie sicher sein, die für Ihre spezielle Anwendung optimale Lösung zu finden.
Sind schnelle Vorzerkleinerungen von harten, mittelharten und spröden Materialien notwendig, dann sind Backenbrecher als Variante einer Labormühledas Mittel der Wahl.
Über einen Trichter gelangt das zu zerkleinernde Material in einen Schacht, welcher von zwei Brechbacken gebildet wird. Die eine Brechbacke ist fest installiert, die andere wird von einer Exzenterwelle angetrieben und bewegt sich dadurch in regelmäßigen Abständen auf die feststehende Brechbacke zu.
Das Schüttgut wird durch diese ellipsenförmige Bewegung zwischen beiden Brechbacken zerdrückt. Wenn es feiner ist als der eingestellte Mindestabstand, fällt es zwischen den beiden Backen durch und kann in einem Behälter aufgefangen werden.
Backenbrecher im Labor – Anwendungsgebiete
Die Anwendungsbreite von Backenbrechern erstreckt sich über verschiedene Industriezweige. So können sie im Bergbau zur Zerkleinerung von Gestein, genauso aber in der Bauindustrie zur Vorzerkleinerung von Zuschlagstoffen eingesetzt werden.
Neben der Nutzung in der Industrie findet man die Geräte auch in Laboratorien und in Anlagen im Technikums-Maßstab. Backenbrecher im Labor können beispielsweise in einem eher robusten Umfeld eingesetzt werden, um grobe Materialien für weitere Produktionsschritte vorzubereiten.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit ist aber auch die Qualitätskontrolle von Rohstoffen. Die zu zerkleinernden Materialien reichen von ...
Baustoffen,
Mineralien,
Metallen,
Keramiken und
Gläsern
… bis hin zu medizinischen Materialien wie Knochen. Zusätzlich leisten die Allrounder wertvolle Dienste in der Materialentwicklung oder der Umweltanalytik, hier beispielsweise zum Primärzerkleinern von Boden- und Gesteinsproben.
Backenbrecher für das Labor auswählen – welche Kriterien gibt es?
Aufgrund der Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten kommen Labor-Backenbrecher in unterschiedlichen Größen vor. Es gibt Varianten als Standgerät oder auch als Tischgerät. Neben dieser Unterscheidung können die Zerkleinerer als Batchgerät eingesetzt werden oder als Onlinegerät direkt in Produktionsprozesse eingebunden werden.
Materialart
Je nach Härte der zu zerkleinernden Substanzen eignet sich eine unterschiedliche Materialart der Brechbacken. Mögliche Materialien sind beispielsweise rostfreier Stahl, Manganstahl, Zirkoniumdioxid oder auch Wolframkarbid, welches sich durch eine besonders hohe Härte auszeichnet.
Bei einigen Geräten lassen sich für relevante Anwendungen auch speziell schwermetallfreie Brechbacken auswählen. Die zu verarbeitenden Materialien reichen von harten Keramiken bis hin zu brüchigen Knochen.
Endfeinheit
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die zu erreichende Endfeinheit. Hierzu lässt sich die Spaltweite zwischen den Brechbacken gezielt einstellen. Weiterhin kann unterschieden werden, ob sich die Spaltweite stufenlos oder in vorgegebenen Abständen regeln lässt.
Max. Aufgabegröße
Auch die Größe des zu zerkleinernden Materials hat einen großen Einfluss auf die Auswahl des passenden Gerätes. So sind Standgeräte in den meisten Fällen für größere Korngrößen geeignet, typischerweise können hier Materialien bis zu 15 cm Durchmesser als Ausgangsmaterial verwendet werden. Tischgeräte sind die Spezialisten für feineres Material, hier liegen die Ausgangskorngrößen im Regelfall im Bereich weniger Zentimeter.
Unser Fachpersonal von MedSolut.com hilft Ihnen gern bei Fragen und berät Sie bei der Auswahl. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Labor-Backenbrecher bei MedSolut.com
Die Merkmale der Geräte können sich je nach Anwendungsbereich deutlich unterscheiden. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, sind für die folgenden Markengeräte die wichtigsten Eigenschaften übersichtlich dargestellt.
Retsch BB 50
Der BB 50 aus dem Hause Retsch ist ein platzsparendes Tischgerät, welches in jedes Labor passt. Es ist besonders für harte, spröde, mittelharte und zähe Materialien geeignet. Sein Schwerpunkt liegt bei kleinen Probenmengen, größeren Korngrößen und kleinen Endfeinheiten. Als Materialien können unter anderem Gesteine wie Basalt, Granit, Feldspat oder Quarz, aber auch Mineralien, Gläser, Keramik oder Knochen verarbeitet werden.
Aufgabekorngröße: < 40 mm
Endfeinheit: < 0,5 mm
Mahlspaltverstellung: 0-11 mm, in Schritten von 0,1 mm
Auffangmenge: 3 l
Retsch BB 100
Mit dem BB 100 können mittelharte, harte, hartzähe und spröde Materialien schnell und schonend zerkleinert werden. Er ist ideal für die Probenvorbereitung im Labor und Technikum.
Aufgabekorngröße: < 50 mm
Endfeinheit: < 4 mm
Mahlspaltverstellung: 0-20 mm, stufenlos
Auffangmenge: 2 l
Retsch BB 200
Der Backenbrecher BB 200 besitzt zahlreiche Leistungsmerkmale, die ihn zum idealen Gerät für Labor und Betrieb machen. Das Gerät kann sowohl im Batchbetrieb für kleinere Probenmengen als auch kontinuierlich für größere Mengen betrieben werden. Durch die stufenlose Spaltweiteneinstellung und die Nullpunktjustage erlaubt er besonders reproduzierbare Ergebnisse.
Aufgabekorngröße: < 90 mm
Endfeinheit: < 2 mm
Mahlspaltverstellung: 0-30 mm, stufenlos
Auffangmenge: 5 l
Retsch BB 300
Der BB 300 ist eines der größeren Geräte des Markenherstellers Retsch. Dieser hat seinen Schwerpunkt bei der Grob- und Vorzerkleinerung von spröden und hartzähen sowie mittelharten bis harten Materialien. Er ist für besonders große Korngrößen und große Probenmengen geeignet. In Abhängigkeit von der Probenmenge ist sowohl Batchbetrieb als auch kontinuierliche Betriebsweise möglich.
Aufgabekorngröße: < 130 mm
Endfeinheit: < 5 mm
Mahlspaltverstellung: 1-40 mm, stufenlos
Auffangmenge: 27,5 / 35,4 l
Frisch Pulverisette 1, Modell I
Das Modell I der Fritsch Pulverisette 1 ist ein kompakter Backenbrecher für das Labor und das ideale Gerät zur schnellen und effektiven Vor- und Grobzerkleinerung. Das Tischgerät ist sowohl satzweise als auch kontinuierlich betreibbar. Es ist besonders für harte und sehr harte, spröde Materialien geeignet. Im kontinuierlichen Betrieb beträgt sein Durchsatz bis 140 kg/h.
Aufgabekorngröße: < 60 mm
Endfeinheit: < 1mm
Mahlspaltverstellung: 1-15 m
Fritsch Pulverisette 1, Modell II
Das Modell II der Pulverisette-Linie aus dem Hause FRITSCH hat seinen Fokus bei der Vorzerkleinerung von harten und sehr spröden Materialien. Er ist besonders schnell und gleichmäßig sowie extrem robust. Er kann kontinuierlich mit einem Durchsatz von 200 kg/h eingesetzt werden.
Aufgabekorngröße: < 95 mm
Endfeinheit: < 1mm
Mahlspaltverstellung: 1-15 mm
Backenbrecher für das Labor kaufen bei MedSolut.com
Haben Sie Interesse daran, einen Backenbrecher für das Labor zu erwerben? Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl des für Sie passenden Gerätes. Kontaktieren Sie uns – unsere Fachexperten beantworten gern Ihre Fragen und beraten Sie kompetent und ausführlich. Sie können uns unter der Telefonnummer +49 30 209 657 900 oder auch per Mail an [email protected] erreichen.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, ReCaptcha, Google Analytics, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Verwendung von Google Analytics / Google Tag Manager
Beschreibung:
Verwendet von Google Analytics / Google Tag Manager, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite zu analysieren, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung sowie Verbesserung der Webseite (usability).
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.