MedSolut AG

Einführung in den Memmert Brutschrank

MedSolut AG
2025-01-29 12:41:19 / Aktuelles

Ein Memmert Brutschrank ermöglicht die exakte Steuerung von Temperatur und weiteren Parametern bis zu 80°C. Er findet Anwendung in der Forschung, Medizin, Pharmazie und der Lebensmittelanalyse. Dieser Brutschrank ist essenziell für präzise Bedingungen.

Das ControlCOCKPIT ermöglicht schnelles Anpassen aller wichtigen Werte. Es bietet zudem eine intuitive Verwaltung der Datenlogger. Für Nutzer, die zusätzliche Programmierfunktionen wünschen, ist das TwinDISPLAY ideal. Es ermöglicht das einfache Einrichten von Temperaturrampen.

Das Innen- und Außengehäuse besteht aus rostfreiem Edelstahl, was langfristige Zuverlässigkeit garantiert. Doppeltüren mit Glas im Inneren und Edelstahl außen minimieren Temperaturverluste. Sie bieten zudem eine freie Sicht auf die Proben.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Für konstant gleichmäßige Bedingungen in Labor und Forschung konzipiert
  • Software AtmoCONTROL bei TwinDISPLAY integriert
  • Doppeltüren erleichtern die Beobachtung ohne Wärmeverlust
  • Hochwertiger Edelstahl steigert Langlebigkeit und erleichtert Reinigung
  • ControlCOCKPIT bietet umfangreiche Steuer- und Protokollfunktionen

Anwendungsbereiche in Labor und Medizin

Inkubatoren und Wärmekammern, wie der Memmert Brutschrank, sind unerlässlich für Forschungsprojekte und medizinische Verfahren. Sie garantieren präzise Bedingungen durch elektronische Temperaturüberwachung. Dies minimiert Risiken durch Temperaturschwankungen. Das integrierte Selbstdiagnosesystem fungiert als zuverlässige Kontrollinstanz. Materialien und Proben profitieren von gleichmäßiger Erwärmung, unabhängig von externen Temperaturschwankungen.

Anwendungsbereiche in Labor und Medizin

Die Zertifizierung gemäß DIN 12880:2007-05 belegt die hohe Qualität des Geräts. Memmert, seit 1947 in der Medizin tätig, bietet eine Vielzahl von Brutschränken. Diese werden in über zehn Bereichen eingesetzt, darunter IVF und Stammzelltherapie. Auch Kühlbrutschränke mit Peltier-Technologie (IPPeco) und Kompressorvarianten (ICPeco) sind verfügbar.

Q&A zu typischen Einsatzfeldern

Welche Anwendungen sind besonders gefragt?
Bakterienkulturen, Keimzahlbestimmungen und Stabilitätstests sind in Laboren sehr gefragt. Eine stabile Temperaturregelung ist dabei unerlässlich. Auch in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, insbesondere bei Milchprodukten, sind präzise Ergebnisse entscheidend.

Q&A zu besonderen Anforderungen

Wie gehen Anwender mit hygienesensiblen Proben um?
Der CO2-Brutschrank ICOmed als Medizinprodukt der Klasse IIa schützt Zellkulturen und unterstützt In-vitro-Fertilisation. Das ganzflächige Heizsystem verhindert riskante Temperaturschichten.

Sie suchen nach dem passenden Memmert Brutschrank für Ihr Labor? Schauen Sie jetzt unser Sortiment an https://medsolut.

Konvektion und Temperaturübersicht

Memmert setzt bei seinen Inkubatoren auf eine präzise Steuerung, um empfindliche Proben wie Zellkulturen sicher zu reifen. Anwender können zwischen natürlicher Konvektion und regulierter Umluft wählen. Dies ermöglicht eine konstante Wärmeverteilung. Der Temperaturbereich reicht von +20 bis +80 °C und kann mit einer Genauigkeit von 0,1 °C eingestellt werden. Selbst in sensiblen Bereichen wie 37 °C werden Temperaturschwankungen minimiert.

Konvektion und Temperaturübersicht

Eine doppelte Anzeige für Soll- und Ist-Werte erleichtert das Monitoring. Das robuste Außengehäuse besteht aus rostfreiem Edelstahl und lässt sich mühelos reinigen. Die elektronische Temperaturüberwachung greift permanent ein, falls es zu Abweichungen kommt. Nutzer profitieren so von einer homogenen Erwärmung, die schwankungsanfällige Proben vor Schäden bewahrt. Per Luftumwälzung in 10%-Schritten lassen sich individuelle Abläufe anpassen und zielgerichtet steuern.

  • Einstelltemperaturbereich: +20 bis +80 °C
  • Einstellgenauigkeit: bis zu 0,1 °C
  • Hochwertiger Edelstahl für lange Lebensdauer

Memmert Brutschrank: Zentrale Eigenschaften

Das Gerät kombiniert Präzision mit Sicherheit auf höchstem Niveau. Ein elektronischer Temperaturbegrenzer verhindert Temperaturschwankungen. Ein integriertes Diagnosesystem erkennt und signalisiert Störungen selbstständig. Die Temperatur kann zwischen +30 °C und +80 °C stufenlos eingestellt werden, mit einer Genauigkeit von 0,1 °C. Ein 4-Stunden-Programm bei +160 °C unterstützt hygienische Abläufe.

Das robuste Edelstahldesign kann Lasten von 60 kg bis 300 kg bewältigen. Es gibt verschiedene Volumenoptionen, von 32 Litern bis zu 749 Litern. Eine variable Umluft in Zehn-Prozent-Schritten sorgt für konstante Innenraumwerte. Das System arbeitet energieeffizient und entspricht DIN 12880:2007-05.

Q&A zu Aufbau und Funktionsweise

Wie wird die innere Temperatur stabil gehalten?
Die Heiztechnik verteilt Wärme gleichmäßig, sodass die Abweichung bei +37 °C maximal ±0,7 K beträgt. Eingebaute Peltier-Elemente in speziellen Varianten ermöglichen schnelle Wechsel ohne Vibrationen.

Gibt es ein Sicherheitskonzept?
Ein zweites Sensorensystem kontrolliert konstant den Ist-Zustand und löst bei Abweichungen Warnmeldungen aus.

Q&A zu Spezifikationen

Welche Größen stehen zur Auswahl?
Der Hersteller bietet verschiedene Modellvarianten von 32 L bis 749 L. Die maximale Anzahl der Gitterroste variiert je nach Volumen.

Wie sieht die Leistungsaufnahme aus?
Sie liegt abhängig vom Modell zwischen 1.000 W und 2.000 W bei 230 V und erfüllt damit diverse Laboranforderungen.

Modellgröße Temperaturbereich Max. Belastung
32 L +30 °C bis +80 °C 60 kg
108 L +30 °C bis +80 °C 120 kg
749 L +30 °C bis +80 °C 300 kg

Aufbau und Ausstattung

Moderner Edelstahl im Innenraum ermöglicht eine gründliche Reinigung. Ein Memmert Brutschrank zeichnet sich durch robuste Bauweise und durchdachte Konstruktion aus. Er ermöglicht die Temperatur von Proben bis zu 80°C.

Die Auswahl zwischen SingleDISPLAY und TwinDISPLAY bietet dem Nutzer Flexibilität. Die Tür kann in etwa 15 Minuten umgebaut werden, um den Zugang zu verändern. Der Außenbereich aus rostbeständigem Material trägt zur Langlebigkeit bei.

Das integrierte Heizkonzept gewährleistet exakte Temperaturwerte. Die Software AtmoCONTROL ermöglicht eine komfortable Protokollierung. Ein integrierter Datenlogger speichert alle Einstellungen und unterstützt bei der Dokumentation. Viele Anwender in Medizin, Pharmazie und Lebensmittelanalytik schätzen diese Ausstattung.

  • Nahezu 100% rostfreies Material für hygienische Reinigung
  • Doppeltür-Design mit Glasscheibe innen und Metallverkleidung außen
  • Aufrüstbar von SingleDISPLAY zu TwinDISPLAY
Komponente Merkmal Vorteil
Innenraum Edelstahl Leicht zu säubern
Steuerung SingleDISPLAY/TwinDISPLAY Flexible Kontrolle
AtmoCONTROL Software-Anbindung Bequeme Dokumentation

Wartung und Reinigung

Ein Memmert Brutschrank hält, wenn man regelmäßig pflegt. Die Innen- und Außengehäuse aus rostbeständigem Edelstahl sind leicht zu reinigen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten für das Auslesen der Daten, um Einstellungen bei Hygienekontrollen genau nachvollziehen zu können.

Q&A: Tipps für Langlebigkeit

Wie vermeidet man Verschleiß? Ein regelmäßiger Check der Türdichtung verhindert Wärmeverlust. Feuchte Umgebungseinflüsse sind gering, wenn alle Bauteile sorgfältig getrocknet werden. Infusionslösungen sowie andere Flüssigkeiten dürfen nur in geeigneten Behältern eingebracht werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.

  • Reinigen Sie Oberflächen mit milden Reinigern
  • Lüftungsschlitze von Staub befreien
  • Sichtkontrolle der Kabel und Anschlüsse

Q&A: Hygienische Aspekte

Weshalb ist gründliche Sauberkeit so wichtig? Keime können sich sonst festsetzen und Messwerte verfälschen. Das Gerät sollte dabei stets stromfrei sein, bevor tiefere Reinigungen erfolgen.

Wartungsbereich Empfohlener Intervall
Dichtungspflege Alle 4 Wochen
Innenraumreinigung Nach Bedarf, mindestens monatlich
Sichtprüfung für Elektronik Alle 6 Monate

Besondere Funktionen für Standardanwendungen

Laborwärmeschränke sind essenziell in Bereichen wie Forschung, Medizin und Industrie. Memmert konzentriert sich auf forcierte Umluft optimal abgestimmt, um Empfindlichkeiten zu minimieren und Proben in stabilen Temperaturbereichen zu halten. Für die Erwärmung und Warmhaltung dienen Materialien profitieren von gleichmäßiger Wärmeverteilung. Eine praktische Türlösung ermöglicht Einblicke, ohne die Gradzahlen zu beeinträchtigen.

Die Klasse IIa-Modelle eignen sich hervorragend für sensible Laborprozesse. Ein integriertes Sicherheitssystem mit elektronischer Temperaturüberwachung garantiert Verlässlichkeit. Das Design ermöglicht eine Temperierung bis zu 80°C und überzeugt durch eine Datenschnittstelle, die Prüfwerte sicher archiviert. Die Geräte werden auftragsbezogen gefertigt und bieten dank Doppelverglasung eine klare Sicht ins Innere. Für exakte Ergebnisse bei Proben oder Infusionslösungen bietet dies die ideale Unterstützung.

Q&A: Steuerung und Software

  • Wie gelingt die Steuerung? Eine digitale Bedieneinheit kontrolliert Temperatur und Zeit präzise.
  • Welche Software steht zur Verfügung? Bei TwinDISPLAY-Geräten ist AtmoCONTROL inkludiert, um eigene Programme zu erstellen und via Fernüberwachung zu kontrollieren.

Noch Fragen zum Thema offen? Unsere Fachberater helfen gern weiter! 

Richtige Wahl und Einsatzmöglichkeiten

Die Wahl eines Memmert Brutschrankes hängt maßgeblich von der Art und dem Umfang der Anwendung ab. Modelle bieten Temperaturen zwischen 18°C und 80°C. Peltier-Kühlbrutschränke reichen sogar von 0°C bis 70°C. Dies zeigt die hohe Flexibilität der Geräte. Energieeffizienz steigt im Vergleich zu anderen Anbietern um bis zu 70%, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Ein elektronischer Temperaturbegrenzer und ein Selbstdiagnosesystem sorgen für Sicherheit. Beim Start ist es ratsam, sich über Wartung, Reparatur und Ersatzteilservice zu informieren. So können Stillstände vermieden werden. Für spezielle Anforderungen in regulierten Bereichen bieten IQ/OQ/PQ-Qualifizierungen zusätzliche Sicherheit.

Die Luftklappenstellung lässt sich in Modellen der Reihe I und IPS elektronisch regulieren. Dies unterstützt präzise Klimabedingungen. Erweiterte Funktionen wie Datenaufzeichnung und Softwaresteuerung am ControlCOCKPIT erleichtern den Arbeitsalltag. Eine umfassende Beratung und Montagehilfe garantieren eine reibungslose Betreuung. Verschiedene Innenraumvolumina – bis zu 2.140 l – bieten Flexibilität für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

  • Inbetriebnahme mit umfangreicher Beratung
  • Ersatzteilservice für langfristige Zuverlässigkeit
  • Gesteuerte Luftwechselraten für konstante Bedingungen
  • Genaue Temperaturregelung durch intelligente Sensorik

Services und Fachberatung

Memmert verfügt über ein umfangreiches Netzwerk, das in 190 Ländern Kunden betreut. Der Ersatzteilservice, die Wartung und Reparatur garantieren den reibungslosen Betrieb des Brutschranks. Diese Leistungen sind essenziell für präzise Prozesse im Bereich des Bebrütens lebender Kulturen.

Für Nutzer, die Wert auf Qualität legen, bietet Memmert fachmännische Beratung. Digitale und telefonische Kundenhotlines stehen zur Verfügung, um technische Fragen effizient zu klären. So lassen sich innerhalb kurzer Zeit die passenden Optionen für Temperaturregelung und Feuchtigkeitskontrolle identifizieren.

Q&A: Wo finde ich das passende Gerät?

  1. Frage: Welche Kriterien sind besonders wichtig?
  2. Antwort: Der Innenraum und die Flexibilität der Einschübe sind entscheidend für die Lagerkapazitäten.
  3. Frage: Wo finde ich Details zur Kompatibilität?
  4. Antwort: Memmert stellt Datenblätter bereit, die detaillierte Informationen zur Temperaturkonstanz und Feuchteregelung bieten.

Ein Überblick über die Services bietet die folgende Tabelle:

Serviceangebot Vorteile
Ersatzteilservice Rasche Verfügbarkeit von Originalteilen
Wartung und Reparatur Erhöhter Schutz vor Ausfällen
Fachberatung Individuelle Auswahl für spezielle Anwendungen

Fazit

Ein Memmert Brutschrank eröffnet Laboren und Apotheken unzählige Möglichkeiten für Proben. Er ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle, unterstützt durch natürliche Konvektion und doppelte Anzeige. Memmert GmbH + Co. KG aus Schwabach setzt auf Medizinprodukte der Klasse IIa. Diese Produkte kombinieren Spitzenmedizintechnik mit ICOmed-Kompatibilität.

Spermatozoen und Zygoten, ebenso wie Anwendungen in der Lebensmittelchemie und -analytik, profitieren von dieser Technologie. Sie ist besonders schonend konzipiert. Das Gerät mit 32 l Volumen zeichnet sich durch Sicherheit und klugen Aufbau aus. Alle Sensoren sind eingebaut, was die Temperaturstabilität gewährleistet und die Belastung der Proben minimiert.

Memmert bietet damit höchste Zuverlässigkeit für Labore, die ihre Effizienz steigern möchten. Die Brutschränke sind flexibel anpassbar und unterstützen sensible Prozesse in Forschung und Entwicklung.

Hauptansprechpartner ist Sebastian Schuldt, Deutschland (Tel.: +49 30 209 657 900).

FAQ

Wofür eignet sich ein Memmert Brutschrank mit ICOmed-Zulassung?

Der Memmert Brutschrank mit ICOmed-Zulassung ist ein Medizinprodukt der Klasse IIA. Memmert setzt Medizinprodukte der Klasse IIA ein, die durch ihr robustes und langlebiges Außengehäuse aus rostfreiem Edelstahl überzeugen. Dank der besonders schonenden Heiztechnologie wird jedes Beschickungsgut sicher kultiviert.

Warum ist die Konvektion für In-vitro-Fertilisation so relevant?

Beim Bebrüten sensibler Proben, insbesondere bei Proben im Rahmen der In-vitro-Fertilisation, spielt die Konvektion eine zentrale Rolle. Memmert bietet Brutschrank-Lösungen, die sowohl auf natürliche Konvektion als auch auf forcierte Umluft zugreifen. Dies minimiert Temperaturüberschwinger, sodass Bakterienkulturen oder Gewebekulturen besonders stabil bebrütet werden.

Wie lässt sich der Innenraum im Inkubator bei 37 °C besonders schonend erwärmen?

Ein Memmert Inkubator verfügt über eine fein abgestimmte Regelungstechnik, die Ihren Innenraum bei 37 °C besonders schonend erwärmt. Mit Einzeldisplay und Doppeldisplay haben Sie stets die Soll- und Ist-Werte im Blick. Die Umluft in Kombination mit der optimal eingestellten Luftklappenstellung und Drehzahl Umluftmotor sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.

Wie lässt sich ein hochpräziser Brutschrank daher einsetzen, um lebende Kulturen einfach immer sicher zu bebrüten?

Mit einem hochpräzisen Brutschrank aus dem ICOmed-Programm von Memmert können Sie lebende Kulturen optimal temperieren. Die Doppelanzeige ermöglicht eine direkte Überwachung von Soll- und Ist-Werten. So bleibt der gesamte Prozess weitestgehend stabil. Speziell für das Bebrüten lebender Kulturen entwickelt, laufen alle Schritte einfach immer sicher ab.

Sind Memmert Brutschränke auch in der Apotheke für Fango geeignet?

Ja, ein Memmert Brutschrank der Klasse IIA ist ideal für alle Anwendungen in der Apotheke, einschließlich der Erwärmung und Warmhaltung von Fango. Dank integriertem Temperaturbegrenzer, einer Kammergröße von 32 l und dem zuverlässigen Ersatzteilservice bleiben alle Prozesse stets unter Kontrolle.

Welche Rolle spielt die Software AtmoCONTROL in der Lebensmittelanalytik oder Lebensmittelchemie?

Die Software AtmoCONTROL ermöglicht eine komfortable Programmierung und bietet vielfältige Möglichkeiten für das Auslesen des geräteseitig protokollierten Datensatzes. Brutschränke INmplus und IFmplus von Memmert sind weltweit im Einsatz, ob in der Biosynthese, Lebensmittelchemie oder Lebensmittelanalytik. Dank integrierter Datenlogger können sämtliche Werte problemlos ausgelesen werden. Bei Bedarf stehen Kundenschulung und Software-Einweisung zur Verfügung.

Können Memmert Brutschränke auch zur Erwärmung und Warmhaltung von Spül- und Infusionslösungen sowie Kontrastmitteln dienen?

Ja, sie dienen zum Temperieren von Spül- und Infusionslösungen sowie Kontrastmitteln. Die einzigartige Rundum-Flächenbeheizung sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung, die bei Bedarf auch komplett abgeschaltet werden kann. Damit eignen sich diese Geräte optimal zur Erwärmung und Warmhaltung, etwa im Klinikalltag.

Welche Rolle spielen Brutschränke im Anwendungsbereich der In-Vitro-Fertilisation?

Im Anwendungsbereich der In-Vitro-Fertilisation ermöglichen sie die präzise Bebrütung von Oozyten, Spermatozoen und Zygoten in einer stabilen Umgebung. Darüber hinaus sind solche Geräte auch in der Welt der Forschung sowie zur Erwärmung von APS-Packungen in der Physiotherapie unverzichtbar.

Welche Vorteile bietet das einzigartige Memmert Steuercockpit für Standardanwendungen?

Das einzigartige Memmert Steuercockpit erleichtert Anwendungen mit Temperatur durch eine abgestimmte Regelungstechnik und übersichtliche Bedienung. Gerade bei Standardanwendungen sorgt diese zuverlässige Regelungstechnik für eine exakte Steuerung. So vermeiden Proben, dass sie überhitzen oder zu kühl bleiben.

Bis zu welchen Temperaturen kann ein Memmert Brutschrank betrieben werden?

Die meisten Modelle des Brutschranks erreichen problemlos bis zu 80 °C. Durch die präzise Steuerung bleibt der Sollwert weitestgehend auf einen Wert eingestellt. Fehlfunktionen sind nahezu insgesamt ausgeschlossen. Ziel ist stets eine konstante Temperaturführung, die das empfindliche Probenmaterial zuverlässig schont.


Entdecken Sie weitere Blogartikel